der Jurybegründung zum Architekturpreis Beton 2003, mit dem der Bau ausgezeichnet wurde. Neben Fertigteilen für die Decken wurde eine fugenlos gegossener Ortbetonrotunde mit minimalistischem Schalbild und
Modulveranstaltungen einen tieferen Einblick in deren Teil der neuen DIN 1045. Das Modul „Planung und Fertigteile“ geht in seinem Schwerpunkt auf den Teil 1000 der DIN 1045 (Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen) [...] 2 und 3 vorgestellt und…
Friesen Bezug auf die Gestaltung der angrenzenden Nachbarbebauung nimmt. Insgesamt wurden 411 Fertigteile wie Fassadenelemente mit Sichtbetonoberflächen und Balkone von der Hemmerlein Ingenieurbau GmbH [...] Moderne Architektur mit Gestaltung der neuen…
Lochöffnungen, mit Ausschnitten für Balkontüren und geschlossene Platten. Auf der Baustelle wurden die Fertigteile Geschoss für Geschoss montiert. Das Planungsteam ließ die Sandwichelemente versetzen und anschließend [...] anschließend die…
ermöglich flexible Handhabung auch ausgefallener Formen direkt vor Ort: in Ihrem Haus. Aber auch Fertigteile sind in verschiedenen Variationen erhältlich und so den Gegebenheiten Ihres neuen Zuhauses genau
n nicht der gewünschte Erfolg erzielt werden konnte, selbst mit doppelter Dosierung. Auch die Fertigteile mit Weißzement herzustellen, wurde zwar angedacht, aber schnell wieder verworfen. So wurde schließlich [...] Produzieren der einzelnen Teile wurden…
nachhaltige Baustoffe aus regionalen Rohstoffen und bietet ganzheitliche Lösungen für serielles Bauen, Fertigteile und Module. Leipfinger-Bader hat unter anderem einen wärmdämmenden Hochlochziegel entwickelt, mit
aus bewehrtem Ortbeton gebaut werden, die Wände entweder ebenso in Ortbeton oder mit Stahlbeton-Fertigteilen, Betonformsteinen oder Betonschalungssteinen. Gülle übt einen schwachen chemischen Angriff auf
berichtet. Auch Gestaltungsmöglichkeiten mit Hinweisen zur Planung bei Sichtbetonkonstruktionen mit Fertigteilen werden thematisch behandelt. Außerdem wird Sichtbeton aus gutachterlicher Sicht ausführlich betrachtet
Lochfassaden verbirgt sich die gleiche, ökonomische Schottenbauweise. Die Verwendung von Ortbeton und Fertigteilen machte auch Ausparungen in den Baukörpern und große Auskragungen an den städtebaulich dominanten