Architektur“, erläutert Alberto Veiga. „Ausschlaggebend waren aber auch die hohe strukturelle Festigkeit und die besonders hohe Dämmwirkung des Liapor-Dämmbetons“, ergänzt Daniel Meyer, Geschäftsführer
GFK-Bewehrungen die Duktilität von klassischen Armierungsstäben nicht, sie weisen jedoch höhere Festigkeiten auf, was bedingt, dass der Sicherheitsfaktor höher gewählt werden müssen. Roefs + Frei Architekten
muss es länger in einer Schalung verbleiben als rein auf Druck beanspruchte Wände. Erst wenn eine Festigkeit erreicht wird, welche die Aufnahme der Biegezugkräfte sicher gewährleistet, darf die Unterstützung [...] dürfen Lasten, z. B. zwischenzulagernde…
eine Rezeptur zu finden, die den Anforderungen an die Oberflächenqualität genügte, die geforderte Festigkeit erzielte und dabei auch noch gut und schnell verarbeitet werden konnte. Die Schalung der Unterseite
ge bewältigen, pumpbar und in die Brückenstrukturen verteilbar sein. Er durfte nicht in seiner Festigkeit beeinträchtigt sein und hatte frei von Rissen zu sein. Und last, but not least musste eine gleichmäßige
arbeitete das Architekturbüro mit einer Baufirma zusammen, die über ein eigenes Betonwerk verfügt. Die Festigkeit beträgt 8,5 kN/mm 2 und entspricht somit der eines Ziegels. Tatsächlich ist der verwendete Beton
wenig festem Stampfbeton (Klasse C 20/25), umgeben von einer 30 cm starken Betonschale höherer Festigkeit (Klasse C 60/70). Durch diese, mit den Jahrzehnten rissig gewordene Schale, dringen Regen und
des Betons (geringe Neigung zum Entmischen) und einer ausreichenden Festigkeit zum planmäßigen Ausschalzeitpunkt. Diese Festigkeit muss bei allen Temperaturverhältnissen erreicht werden, darf sie aber
angemeldet 1926 Deniau entwickelt den Innenrüttler, der eine bessere Verdichtung und eine höhere Festigkeit des Betons ermöglichte 1929 Bau der ersten Stahlbetonstraße mit Bewehrung aus Betonstahlgewebe
en Gebäuden. Aufgrund der durch einen typischen Gebäudebrand nicht wesentlich beeinträchtigten Festigkeit von Beton müssen Löschmannschaften bei ihren Rettungsmaßnahmen nicht befürchten, dass die Trag