g die „Berliner Mischung“ und „industrielle Anmutung“ des Projekts hervor, die einen Bezug zur Geschichte des Orts herstelle. Auf dem Areal entstand ein Gebäude, das zugleich viele ist. Denn die Gebäudehöhen
Der Kreuzbergpass ist ein geschichtsträchtiger Ort. Seit Urzeiten wird er als Übergang genutzt. Da die Passhöhe recht moderat ist und die Zulaufstrecken einfach zu bewältigen sind, bauten die Römer mit
Informationssicherheit der Branche, zertifiziert sind. Die Entwicklung der Nachfrage lässt sich an der Geschichte des Projectcampus ablesen. Im Jahr 2009 ließ die e-wolff Marketing GmbH zur eigenen Nutzung bei
Das Konzerthaus in Blaibach hat eine Geschichte, die zeigt, was Engagement für Architektur bewirken kann. Der Gemeinde Blaibach im bayrischen Wald, die mit Abwanderung zu kämpfen hat, hat der Architekt
die Ebenen optisch miteinander verbinden, sondern durch ihre großen Übereck-Verglasungen die geschichtsträchtige Umgebung mit ihren Bauten quasi als 1:1 Exponate in die Ausstellung holt. Seinen markanten
unterstützt. Der auf quadratischem Grundriss errichtete Kegelbau scheint nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit seiner Form aus der Zeit gefallen. Aus der Ferne eine gedrungene Betonpyramide
Mineraliensammlung und bewegt sich somit an der direkten Schnittstelle zwischen neuer und alten Geschichte des Schlosses, zwischen Archivieren und Ausstellen. Mineralogische Sammlung - 051 terra mineralia
errichtete Grabanlage der Familie Wissinger sowie auf eines der bedeutendsten Grabmonumente der Geschichte - der Pyramiden von Gizeh - verweisen. Der Betonkubus steht auf einem Fundament aus zwei Strei
Amerikaner Holl gewann. Bei seinem Museumsentwurf ließ sich der Architekt von der Landschaft und der Geschichte des Ortes leiten. Aus der Idee einer Schachtel, über der ein ausgezogenes Hemd geworfen liegt,
und bieten auf rund 3.600 Quadratmetern viel Platz für die Ausstellung, in der sich alles um die Geschichte und Tradition der Mittelmeerländer dreht. Die Erschließung erfolgt über Rampen, die zwischen den