trägt zur Optimierung der Klimatisierung bei. Das zweigeschossige Lagergebäude wurde als nicht unterkellerter Betonmassivbau mit Leichtbetonwänden errichtet, die nach außen hoch gedämmt und verputzt sind
„Showrooms“, der die Druckmaschine wie einen Sportwagen in Szene setzten sollte. Im Inneren der unterkellerten Halle leuchtet ein orangefarbener Boden und erfüllt den Raum mit einem warmen Schimmer. Nach
zeigen außerdem, wie man alten Dingen, die man beim Stöbern auf jedem Trödelmarkt oder im hauseigenen Keller oder dem Dachboden finden kann, neues Leben einhaucht: Alte Bücher, ein staubiger Sonnenschirm oder
. Das Grundstück befindet sich auf einem revitalisierten ehemaligen Zechengelände. Der nicht unterkellerte, dreigeschossige Baukörper teilt sich in zwei Bereiche. Im Erdgeschoss befindet sich die "Produktion"
Erscheinungsbild unterstützt die archaische Wirkung des Gebäudes in der kargen Umgebung. Für die Weinkellerei erhielten die Architektinnen den Bauwelt-Preis 2007 in der Kategorie Konstruktion. Maria Viñé
e Besucher – ob jung und alt – zu erleichtern. Das Gebäude ist als Stahlbeton-Massivbau ohne Unterkellerung konzipiert. Für die Sichtbetonwände wurde Transportbeton der Festigkeitsklasse C25/30 verbaut [...] GmbH & Co. KG, Pfünz (Elektrotechnik –…
Die 50 cm starken Keller- und Außenwände sind monolithische, rein mineralische, diffusionsoffene und nicht brennbare Sichtbetonwände ohne zusätzliche Wärmedämmung. Selbst der Keller wurde nicht mit Styropor [...] eingesetzte Beton ist jedoch ein…
rf die Innenräume zusätzlich. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen 2-geschossigen, nicht unterkellerten Massivbau. Die Garage ist in den Baukörper integriert und wärmetechnisch isoliert. Bauwerksfugen