ramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bereitgestellt. Quelle: Heidelberg Materials
en zur Entsiegelung von Flächen und der Aufrechterhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs. „Klimaschutz ist so wichtig für unsere Zukunft wie nichts anderes – und wir bereiten den Boden dafür“, so
des Cemex BetonForums 2023: „Besser mit Beton“ Wie trägt die Bauwirtschaft zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei? Welche Lösungen bietet die Cemex Deutschland AG ihren Kundinnen und Kunden schon heute für
Knell ist zuversichtlich, dass es der Branche gelingen wird, zur Ressourcenschonung, aber auch zum Klimaschutz in den kommenden Jahren wichtige Beiträge zu liefern. „Beide Ziele gehen Hand in Hand miteinander
„Mit Infraleichtbeton können wir in vielfältiger Hinsicht einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.“ Ästhetische Einbußen sind nicht zu befürchten: Die Einschlüsse hinterlassen ein dezentes
Sie liefern umweltfreundliche Energie, reduzieren die Schadstoffe in der Luft und helfen dem Klimaschutz. Und sie sind aus Beton: Energieabsorber – die intelligenten Energiespeicher der Zukunft. Der
-Produktfamilie ist ein Bestandteil des weltweiten „Future in Action“-Programms von Cemex: Durch Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und das Management natürlicher Ressourcen will das Unternehmen bis 2050 C
Weise gewidmet“, so der VDZ-Präsident. Die Industrie sei bereit, mehr Verantwortung in Sachen Klimaschutz zu übernehmen. Auch Martin Schneider ist zuversichtlich: „Wir haben als Industrie die Dekarbonisierung
unter der Leitung von Prof. Undine Giseke. Das Projekt „Stadt Land Kies“ befasst sich intensiv mit Klimaschutz und Ressourcenschonung im Bauwesen – insbesondere dem Paradigmenwechsel von einer Linear- zu einer
Parties” (COP) die 28. Weltklimakonferenz in Dubai statt, bei der über wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz debattiert wird. In diesem Rahmen wurde das Innovationsprojekt Carbon2Business von Holcim mit gleich