Entscheidung für Beton durch die hohe Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton geprägt ist. Beim Schallschutz, der bei den Abgasströmen in Industrieschornsteinen zu beachten ist, verleiht die eigene hohe
Eigenschaften gefordert sind: Tragfähigkeit oder Sicherheit, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brand- oder Schallschutz. Jede Beton-Rezeptur muss im Labor oder im Betonwerk geprüft und verifiziert werden. Transportbeton
der Plattenlänge auf etwa 4 m wirkt dem entgegen [6]. Schallschutz an Tunnelportalen Liegen Tunnelportale nahe Wohngebieten, ist dem Schallschutz besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die röhrenartige Tunnelform
markanten Abschluss der Badeflächen nach Süden und Westen hin. Diese leistet zudem den notwendigen Schallschutz zum anschließenden Wohngebiet und bietet im hinteren Bereich Lagerflächen und Vereinsräume. V
erhöht nicht nur die Standsicherheit bei böigen Windbelastungen. Er sorgt auch für Vorteile im Schallschutz. Eine Studie für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) der Schweiz gibt als Unterschied im Schallpegel
Erhaltungsaufwands sowie einer Ökobilanzierung kann aber deutliche Vorteile der Betonbauweise ergeben. Schallschutz Maßnahmen zur Lärmminderung sind in den dichtbewohnten Städten und Gemeinden von besonderer Bedeutung