Transportbetonwerk Wiesbaden der Betonniederlassung Rhein-Main-Taunus lieferte in mehreren Etappen, unterstützt vom Werk in Flörsheim, insgesamt etwa 1.800 m³ wasserundurchlässigen Beton der Festigkeitsklasse
lieferte das Transportbetonwerk Wiesbaden der Betonniederlassung Rhein-Main-Taunus, teilweise unterstützt vom Flörsheimer Werk, insgesamt etwa 1.800 m³ wasserundurchlässigen Beton der Festigkeitsklasse
Fragen wie ein Objekt wahrgenommen wird und seine materielle Verwendung den funktionalen Zweck unterstützt – oder welche Potenziale bestehende Strukturen eröffnen. Architektonische, technisch-konstruktive
besonderen Anforderungen und just in time von Geiger Beton aus Sonthofen. Für Bodenplatten, hangseitige Stützwände, zwei Aufzugschächte und die Fundamente des Nordwandsteigs hatte der Betonproduzent durch eine
diesjährigen Veranstaltung waren die Stadt Brandenburg und das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Reckli, BB Radio, Allplan, Nemetschek Engineering, dem Verein Deutscher
Parallelitäten erkennbar. Genau so war es geplant.“ Gleiches gilt für die rund 90 vom Zimmermann computergestützt gefertigten Elemente für die Holzdächer der „Dorfhäuser“. Keines ist mit einem anderen identisch
gebunden und überlegen, wie sich diese in Einzelteilen am besten betonieren lässt, wie wir sie unterstützen, ankern und wieder ausschalen.“ Rampe und Brüstung der Treppe wurden daher separat geschalt. Auf [...] über die Etagen hinausragen und zueinander…
Festigkeitsklasse C35/45. Um die von den Architekten angestrebte Helligkeit des gesamten Raumes zu unterstützen, wurde der Terraplanboden auf Basis von Dyckerhoff WEISS hergestellt – in den beiden Farbtönen
Spannbeton – Stück für Stück an den schon fertiggestellten Abschnitt angebaut, ohne dass dabei eine Abstützung nach unten erfolgt. Bei mehrfeldrigen Brücken kragen vom Pfeilertisch zu beiden Seiten Träger aus [...] Albstadt-Lautlingen die derzeit längste…
die Bildung wilder Risse vermeiden oder im Falle von Raumfugen Felder von festen Einbauteilen wie Stützen und Schächte abtrennen. Für Betonbodenplatten mit Fugen muss ein Fugenplan erstellt werden, bei dessen