Infraleichtbeton Symbiose aus Tragfähigkeit, Wärmedämmung und Ästhetik Architektinnen und Architekten lieben Sichtbeton. Bei Gebäuden, die für den dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, stoßen [...] genannt, bietet hier mit seinen…
Ballungsgebieten. Eine funktionierende Infrastruktur schafft Lebensqualität! Dauerhaftigkeit, Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit sind die Faktoren, die den Baustoff Beton in einer gut funktionierenden In
ndige Material kommt mit einer sehr geringen Betondeckung aus, bietet dabei eine extrem hohe Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer. Aufgrund der Wandstärken von nur wenigen Zentimetern ermöglicht T
auf, die dann in die Lager und Pfeiler und letztlich in die Fundamente abgeleitet werden. Die Tragfähigkeit hängt also in erster Linie von der Biegesteifigkeit des Überbaus ab. Bestandsuntersuchung Ab 2016 [...] bis 15 Zentimeter dicker…
Massivabsorber nutzen. Die energetische Aktivierung von Betonbauteilen schränkt die statische Tragfähigkeit und gestalterische Verwendung nicht ein, da die integrierten Anlagenteile klein sind und keine
mit Stoßdämpfern an beiden Enden. In höheren Deckenbereichen liegen die Jochträger auf besonders tragfähigen Lasttürmen. Ein optisches Highlight und zugleich eine große bautechnische Herausforderung bildet
größte Wucht erzielen wollte. Der Betonstumpf der Bauruine war überraschend gut erhalten und voll tragfähig, so dass der mächtige Betonhut aus selbstverdichtendem Beton unmittelbar darauf aufgesetzt werden
Betonfertigteilen gefertigt. Estrich Estriche sind Mörtelschichten, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trennschichten oder Dämmschichten angebracht werden. Farbiger
besonders klimaeffizient. Aufgrund der dauerhaft tragfähigen, korrosionsbeständigen Bewehrungen aus Carbonfasern sind bei vergleichbarer Tragfähigkeit deutlich dünnere Bauteildicken realisierbar. Indem
eingebracht. Obwohl der Speicher für exorbitante Lasten ausgelegt war, galt es, seine heutige Tragfähigkeit und Brandschutz nachweisen, was gelang, nicht aber die Dauerhaftigkeit des Baus, weshalb weite