eferenzflächen bestimmt. Im Bereich des Treppenhauses wurde die innere Ortbetonwand mit einer Wärmedämmung versehen und außen mit Sichtbeton-Fertigteilen bekleidet. Die Sichtbetonflächen innen und außen
zweischaligen Treppenhauswände sind zum größten Teil mit einer zwischenliegenden, 6 cm starken Wärmedämmung ausgeführt. Das erforderte eine exakte Schalungsplanung und eine sorgfältige Bauausführung. Denn
geeignet. Der zweischalige Schornstein besitzt zwischen Schamotterohr und Leichtbetonstein ein wärmedämmendes Luftpolster. Ausreichend Zug im Rohr Standard im Wohnungsbau sind heute dreischalige Schornsteine [...] hornsteine verfügen über die folgenden…
50cm starken Außenwänden ein U-Wert von 0,341 W/m²K erreicht, der einen Verzicht auf zusätzliche wärmedämmende Schichten aus Fasern oder Hartschäumen auf den Wandoberflächen erlaubte. Besonders deutlich wird [...] Auflagerung eingreifen, wurde ein…
Instandhaltungskosten nachhaltig reduziert werden. Und auch die Beton-Vorhangfassade mit zusätzlicher Wärmedämmung aus Mineralwolle entspricht den aktuellen energetischen Standards. Die zum Teil sehr aufwendigen
bzw. mit PB die außenliegende Wärmedämmung unter der Bodenplatte gegen Erdreich (Perimeterdämmung Bodenplatte) bezeichnet. Bei sinnvoll aufeinander abgestimmter Wärmedämmung von Außenbauteilen und üblichen
extrem dünn, einschalig und damit elegant ausgeführt werden konnte, verdanken sie der "aktiven Wärmedämmung": In Zusammenarbeit mit dem Generalplanerteam hat das Ingenieurbüro Transsolar ein Konzept für
Kerndämmung von 25 cm verwendet, die unten auf einer winkelförmigen, vom Baukörper komplett durch Wärmedämmung getrennten Betonschürze befestigt und oben mit zwei Flachstählen gegen ein Kippen gesichert sind
eine z. B. 5 cm dicke Sauberkeitsschicht betoniert, die auch als Auflage der ggf. erforderlichen Wärmedämmung dient. Darauf wird dann die Bodenplatte des Behälters betoniert. Beim Bau der Behälter in Hanglage
50 cm tiefe Außenwand wurde mit porösen Zuschlagstoffen versehen und besitzt alle notwendigen wärmedämmende Eigenschaften. Die Konstruktion kommt dabei ohne Ankerlöcher, Dehnungsfugen oder Dreikantleisten