gerade ein Bad nahm, bemerkte er plötzlich, dass das Badewasser über den Rand der Wanne schwappte. Archimedes erkannte damals, dass die Menge Wasser, die er beim Einstieg in die volle Wanne verdrängte und [...] anderes, als dass ein Schiff durch das…
prinzipiell zwei Herangehensweisen: entweder die Oberfläche muss stark wasserabweisend sein (superhydrophob) oder sie ist stark wasseranziehend (superhydrophil) in Verbindung mit einer noppenartigen Mikrostruktur [...] obe Oberflächen Um die stark wasser…
Menschen zu ihren Arbeitsplätzen und den Naherholungsgebieten. Eine funktionierende Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung schafft die hygienischen Voraussetzungen für das Leben in Ballungsgebieten. Eine [...] Wettbewerb der Regionen von…
Breitwellenrutsche und die 80-Meter-Wasserrutschbahn aus dem Bestand sorgen für Badespaß. Hinzu kommt ein neu gestalteter Kinderbereich, der zwei Becken mit unterschiedlichen Wasserzonen und -tiefen umfasst. [...] versehen. Das Untergeschoss mit…
parallel zur Wasserseite 3 Kontrollgänge für Inspektionszwecke vorgesehen. Durch einen im Untergrund eingebrachten Dichtungsschleier wird die Unter- und Umläufigkeit verringert. Die Hochwasserentlastung erfolgt [...] Entleerung der Talsperre bilden 3…
Entwässerungsanlagen Schätzungen für Deutschland gehen davon aus, dass das private Abwassernetz den zwei- bis dreifachen Umfang des öffentliche Leitungsnetzes hat. Die Überwachung und Pflege ist jeweils [...] Gasraum und den damit verbundenen Folgen…
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft und im August 2018 die Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) 792 JGS-Anlagen. Die bisherigen wasserrechtlichen Länderregelungen wurden [...] iche Bauen umfasst eine Vielfalt…
Ablauf der Wassersportler entsprechend konzipiert. Zur Straße hin zeigt er sich mit einer Fassade aus Sichtbeton komplett geschlossen. Die seitlichen Längswände und der untere Bereich der zum Wasser ausgerichteten [...] insgesamt finden 180 Boote darin…
Taumittel (XF)“: XF 1: mäßige Wassersättigung, ohne Taumittel XF 2: mäßigeWassersättigung, mit Taumitteln XF 3: hohe Wassersättigung, ohne Taumittel XF 4: hohe Wassersättigung, mit Taumittel Die Klassen XA [...] il ausgesetzt ist. Die bis 2001 geltende…
Wohnbauten erinnern gestalterisch an die Geschichte des Ortes. Wände aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) integrieren den Hochwasserschutz für die historische Altstadt. Lange Zeit war die Ziegelindustrie [...] Wohnhöfe mit Privatgärten. WU-Beton…