geschlossene Volumen des Auditoriums mit der darüber liegenden abgetreppten Dachterrasse sowie die als Weg durch das Haus inszenierte Erschließung geprägt. Die massive Auskragung am Campusplatz markiert deutlich
Gießen (techn. Gebäudeausrüstung); Ing.-Büro W. Hauptmann, Ingelheim (Elektrotechnik) Kropbacher Weg Gießen Wände in Stahlbeton-Sandwichbauweise, Decke in Spannbeton/Ortbeton 15m lange und 5,90m hohe
trecke zwischen Stuttgart und München. Die Lage der Parkbauten basiert auf dem Konzept der kurzen Wege: Vom Parkplatz sind der Messeeingang sowie der Flughafen schnell erreichbar. Das Messeparkhaus ist
im Norden auch als Fußweg zwischen dem Gerd-Dehof-Platz und dem Tambourweg genutzt wird. In diesen Weg hinein schiebt sich das Oval des Innenhofs. Eine Verknüpfung von privatem, halböffentlichem und öf [...] Bereich, die an allen Stellen des Gebäudes zu…
freien Seite, anschließend wird der Weg auch von oben begrenzt. In einer Art Tunnel führt er durch das Gebäude in einen japanisch anmutenden Innenhof. Hier verspringt der Weg und führt auf der gegenüber liegenden [...] lediglich mit einem Rücksprung im…
Kasse ist hinter einem horizontalen Wandschlitz angeordnet. Große Lettern aus hellem Metall weisen den Weg zu den Eingängen und gestalten gleichzeitig die Wände aus Beton. 4a Architekten, Stuttgart Naturtheater
Sie gelten als wichtiges Mittel, um aktuelle Praktiken in Frage zu stellen und der Architektur den Weg in die Zukunft zu weisen. Da die Vorgaben des Projekts eine Verwendung der fibreC-Platten vorsahen
innere Struktur des Gebäudes mit einer Hauptnutzfläche von 4.900 m² wird durch eine klare Zonierung der Wege und Zuordnungen bestimmt. Zentrale Bedeutung für die Orientierung übernimmt das offene Foyer der [...] Rund um diese beiden unterschiedlich…
Architekten geforderte glatte Oberfläche der Wände, war die Verwendung von selbstverdichtendem Beton. Wegen der großen Menge an Bewehrung konnte der Beton von unten in die Schalung eingefüllt werden. Auch für