Vorgaben einer befahrbaren Verkehrsfläche mit einer geringen Aufbauhöhe über der vorhandenen Tiefgaragendecke berücksichtigt werden. Nach umfangreichen Bemusterungen entschied sich der Bauherr für eine
charakteristischen Materials. Das Neue fügt sich in den regionalen Kontext, wobei die Unterschiede nicht verdeckt werden. Entstanden ist das Haus in prominenter Lage an der Fußgängerzone. Im Eingangsbereich suchen
nach den örtlichen Gegebenheiten und individuellen Wünschen variiert werden. Zur Einheit gehören Abdeckscheiben. Sie halten bis zu 5 t Radlast aus, verhindern Verdichtungen durch Befahren des baumnahen Bereichs
längliche Format entsteht eine klare, aber unaufdringliche Grundstruktur. Schächte sind belagsgerecht abgedeckt. Weiträumige Areale werden durch Läuferzeilen aus schieferfarbenen Steinen der Größe 60 x 30 x 12
im Erdgeschoss und einer in paraboloidem Schwung geführten Terrasse im Obergeschoss. Ein als Schwimmdeck gestaltetes Freibad bietet den Kindern Raum für sportliche Aktivitäten. Im Erdgeschoss sind die [...] Front des vom Boden abgehobenen Baukörpers.…
Betonwänden steht die Leichtigkeit der Glasfassaden. Im Innenbereich des Gebäudes sind alle Wände, Decken und die Erschließungstreppe ebenfalls örtlich in Sichtbetonqualität ausgeführt. Für den weiteren [...] tragenden Innenschale aus 17 cm Stahlbeton…
Betondach und Wände bilden einen Rahmen um die Fassade, die durch Lamellen aus Lärchenholz zwischen Decke und Boden gegliedert ist. Als lineare Bauteile strukturieren sie die Fenster zu den Klassenräumen
Zugänge an den beiden nördlichen Ecken. Hier springt die Fassade zurück, so dass die auskragende Deckenplatte ein Vordach bildet, das die Besucher vor Regen schützt. In der Höhe ist das Gebäude nach Norden [...] nach Süden eingeschossig ausgebildet. Die…
einheitliches Farbkonzept: Zwischen den Böden aus beige eingefärbtem und geöltem Fließestrich und den Decken aus naturbelassenen, doppelformatigen Faserzementplatten verlaufen weiß beschichtete Wände und Türen
seitlichen Wände sind 55 cm, die Deckenplatte 45 cm stark und jeweils aus Ortbeton mit glatter Schalung hergestellt. Bewusst wird auf eine Aufkantung oder Abdeckbleche verzichtet. Eine betonierte Rinne [...] von Flüssigkunststoff abgedichtet. Auch der…