und Gaseinwirkung. Die Bodenplatte eines Fermenters als Rundbehälter ist eine elastisch gebettete Stahlbeton-Kreisplatte mit einer Flächenlast infolge Eigenlast der Bodenplatte und der Behälterfüllung [...] Nachgärer unterscheidet man folgende Verfahren:…
Typs PH12 in Frankfurt/Oder demontiert, die im Rahmen des Stadtumbau Ost zurückgebaut wurden. Die Bodenplatte kam ebenfalls nicht das erste Mal zum Einsatz. Sie stammt ursprünglich aus einem Plattenbau im
von der östlich passierenden Seitenstraße. Die Abwartswohnung nahm das Obergeschoss ein, dessen Bodenplatte an der Südostseite als Balkon auskragt. Im Erdgeschoss befanden sich hingegen Umkleiden und Au
Betonmenge musste mit dem Hubschrauber auf den Berg geflogen und eingebracht werden. Wände, Dach und Bodenplatte bestehen aus rostbraun eingefärbtem Weißbeton. Nach der Fertigstellung wurde die mit glatter Schalung
ttel Dyckerhoff FLOWSTONE weiss und die Bodenplatten mit Dyckerhoff WEISS hergestellt. In Summe wurden etwa 7.000 m² Fassadenplatten, etwa 7.000 m² Bodenplatten sowie etwa 1.200 laufende Meter viertelrunde
entsprechende Randbedingungen für die Tragwerksplanung des Gebäudes. Auf der Geschossdecke und der Bodenplatte werden Produktionsanlagen und maschinentechnische Einrichtungen für den Karosserierohbau errichtet
Rohbau wurden rund 93.000 Kubikmeter Transportbeton eingebracht, davon entfiel ein Drittel auf die Bodenplatten, der übrige Beton war für Wände, Stützen, Riegel und Decken bestimmt. Für dieses Bauvorhaben wurden [...] Festigkeitsklassen C 45/55 und C…
(Perimeterdämmung Wand) bzw. mit PB die außenliegende Wärmedämmung unter der Bodenplatte gegen Erdreich (Perimeterdämmung Bodenplatte) bezeichnet. Bei sinnvoll aufeinander abgestimmter Wärmedämmung von Auß [...] sondern auch gegen die in vielen Regionen…
von 0,5 W/mK bei einer Rohdichte von 1,4 und können damit die geforderten Werte erzielen. Die Bodenplatte besteht aus 30 cm starkem, bewehrtem C 30/37 Beton. Als Schalung wurden Schaltafeln aus Vollkunststoff