Penzberg, Jasarevich Architekten, 2007, zeigt, welche Potenziale für neue eigenständige Moscheentypen in Europa entstehen. Decke und gebogene seitliche Betonscheiben sind mit Ornamenten versehen, die traditionelle
stattfinden wird, eines der größten europäischen Stadtentwicklungsprojekte Europas überhaupt: Die Hamburger HafenCity, Herzstück einer der dynamischsten Regionen Europas. Das war der zweite Schritt. Exzellente
die Branche insgesamt in bundesweiten und europaweiten Gremien und Dachverbänden wie BBS, IZB und BIBM. Seine Serviceorganisation veranstaltet jährlich Europas größten Fachkongress BetonTage, um das vo
konkreter Handlungsbedarf besteht. Wir agieren als Mitglied der Spitzen-verbände auf Bundes- und auf europäischer Ebene unmittelbar in deren Arbeitsausschüssen und Kommissionen. Darüber hinaus unterstützen wir
Zement- und Betonindustrie in Österreich und der Schweiz, Architekturreisen zu verschiedenen Zielen in Europa und weltweit an. Alle Informationen zum aktuellen Reise-Programm finden Sie bei: ReiseArchitekTour
ms hat in den letzten Monaten begonnen. In Europa sind hier insbesondere Aktivitäten in den Niederlanden, Italien und der Türkei zu nennen, außerhalb Europas in Kanada. In den Niederlanden ist das Zer
Betonieren bei hohen Temperaturen. Die Broschüre wurde ursprünglich im Rahmen einer über den Europäischen Transportverband ERMCO koordinierten Kampagne zur richtigen Verarbeitung von Frischbeton entwickelt
öffentlichen oder privaten Parkanlagen, Höfen, Gärten, Plätzen und anderen Außenbereichen in ganz Europa mit einem Schwerpunkt in Dresden, wo das Gestaltungskonzept von der TU Dresden aufgenommen und verbreitet
wichtigsten Entwicklungsareale Berlins noch lange nicht abgeschlossen ist? Wir befinden uns in der „Europacity“, wie neue Stadtviertel gerne genannt werden. Hinter dem Hamburger Bahnhof, in unmittelbarer N
überdeutlich, dass es auch anders geht im Geschosswohnungsbau. Die Anlage setzt sich zusammen aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien – so die Namen der fünf individuellen Baukörper. Durch die