gut mit dem historischen Mauerwerk korrespondiert. Der obere Dachrand vor dem dahinterliegenden Flachdach wurde aus besonders verdichtetem Stampfbeton mit abgeschrägter Oberfläche ausgeführt. Während der
erbrachte die Bauherrschaft viele Arbeiten in Eigenleistung. Standort des dreigeschossigen Quaders mit Flachdach ist ein steil abfallendes Grundstück. Das Volumen steht diagonal zum Gefälle, das untere und das
verfügt, werden darüber hinaus genutzt, um sommerliche Temperaturspitzen zu kappen. Auf dem begrünten Flachdach des Gebäudes wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von 295 Quadratmetern errichtet. Die
beherbergt eine Feuerwache und einen Gemeindesaal. Statt vorspringendem Giebeldach besitzt es ein Flachdach, statt Holzverkleidung und weißem Putz ist es komplett in rötlichgrauen Sichtbeton gehüllt. Aufgrund
alle haben sich für Flachdächer entschieden. Es ist das einzige Dorf im Tessin, wo so gebaut wird. Es gibt keinerlei Regeln oder Bestimmungen diesbezüglich. Man muss kein Flachdach bauen in Monte Carasso [...] dicht, aber niemals eng. Gebäudelinien und…
Kaminwirkung zu gewährleisten. Daher – und aus Gründen des Brandschutzes - muss die Mündung bei einem Flachdach mindestens 1 m über dem Dach bzw. über einem weniger als 1,5 m entfernten Dachaufbau liegen. Planung
oberen 20 cm dicken Ortbetondecke. Sie sind aus Betonschachtköpfen aus dem Kanalbau hergestellt. Das Flachdach ist als Gründach ausgebildet. Ludloff + Ludloff Architekten, Berlin Laura Fogarasi-Ludloff, Jens
40 cm über dem First liegen oder einen Mindestabstand von 1,0 m zur Dachfläche haben, bei einem Flachdach mindestens 1 m über dem Dach bzw. einem weniger als 1,5 m entfernten Dachaufbau liegen. DIN V 18160
Betonkernen die Nebenräume wie Aufenthalt, WC und Treppenanlagen untergebracht. Zusammen mit dem Flachdach formen sie den einheitlichen monolithischen Gebäudekubus. Nach Osten und Westen bildet er einen
Gebäudes – und ein weiterer Zugang für Angestellte, der direkt zu den technischen Räumen führt. Flachdach mit Betonstillleben Durch die Neigung entlang der diagonalen Achse werden die zahlreichen skulpturalen