beherbergt eine Feuerwache und einen Gemeindesaal. Statt vorspringendem Giebeldach besitzt es ein Flachdach, statt Holzverkleidung und weißem Putz ist es komplett in rötlichgrauen Sichtbeton gehüllt. Aufgrund
Gebäude mit dreifach verglasten Fenstern, einem Wärmedämm-Verbundsystem für die Fassade und das Flachdach sowie einer thermisch entkoppelten Tragwerkskonstruktion versehen. Zusätzlich sorgt eine Be- und
oder nachträglich aufgebracht werden. Dabei ist ein Gefälle von mindestens 2 % beispielsweise bei Flachdächern, Terrassen oder Balkonen erforderlich, damit das Wasser abfließen kann. Passiv- Erdhaus GmbH,
e dient als Fundament und wird durch einige Streifenfundamente unterstützt. Die Decken und das Flachdach der Garage wurden ebenso in Stahlbeton realisiert. Diese massive Mantelbauweise gewährleistet die
Konstruktion trotzdem Niedrigenergiecharakter aufweist. Das bungalowartig wirkende Gebäude mit Flachdach zeigt selbstbewusst sowohl nach außen als auch im Innenraum seinen konstruktiven Charakter. Die
Vom Hof aus stellt sich das Gebäude zunächst als eingeschossiger, bungalowartiger Baukörper mit Flachdach und Eingang dar. In ihm befinden sich der Wohnraum mit grandiosem Ausblick auf Chur und die Berge
rbundträger nehmen diese Auskragung auf. Dieser mittlere Gebäudeteil mit seinem höherliegenden Flachdach bringt für die Ganztagesbetreuung, welche an der nördlichen, geschützten Gebäudeseite angeordnet
Stürmen und verhindert bei Produktionshallen Lärmbelästigungen für die Umgebung. Das klassische Flachdach aus Beton prägt die überwiegende Zahl der Nichtwohngebäude in Deutschland. Aber auch bei geneigten
schönsten Schlossparks Europas. Mit einem dreigliedrigen und mehrfach geschichteten Gebäudekomplex mit Flachdach und dessen Eingliederung in die vorhandene Parklandschaft hatte der Architekt die Juroren des zuvor
hin zum Pult- und Flachdach. Folgende Systeme für das geneigte Massivdach haben sich bewährt: Das geneigte Massivdach aus Normalbeton Das geneigte Massivdach aus Leichtbeton Das Flachdach aus Beton Als T [...] dem Kopf zu haben, wird erst mit dem…