und Ideen soll die Fassade des Kunstlagers ausdrücken? Architektur ist für uns ein Medium, das Geschichten erzählt. Wie kann man ausdrücken, was die Halle macht? Wie lässt sich das Einpacken und Verwahren
besser durch dieses Spiel der Zeitschichten verankert Peter Haimerl das Haus zugleich in seiner Geschichte und in seiner Gegenwart. „Es gibt kein Material das sich besser dafür eignet Vergangenheit, Gegenwart
Ostalb. In einer langen Schleife durchfließt hier die Brenz das malerische Eselsburger Tal. Die Geschichte des Ortes geht auf das ehemalige Kloster Herbrechtingen zurück, dessen erste urkundliche Erwähnung
weitere Schulungsräume sowie einen großzügigen Versorgungsbereich. Schautafeln geben Auskunft zu Geschichte und Gegenwart des Unternehmens. Eine 15 m hohe Wand gegenüber des Eingangs zieht sich bis unters
Universität nahe der Stadt Ithaca im amerikanischen Bundesstaat New York. Mit ihrer 140-jährigen Geschichte ist sie eine der ältesten des Landes. Der Neubau der Milstein Hall war erforderlich geworden, weil
Blütenmotiv wurde von der Nachbarschaft zum Teil als Edelweiß interpretiert – erhält durch die Geschichte des Bauvorhabens eine weitere Dimension. Das Bauherrenpaar hat lange Zeit in Singapur gelebt und
weil sie nicht nur eine gute Aussicht bietet, sondern aufgrund ihrer langen und wechselvollen Geschichte Relikte verschiedener Epochen zeigt: Es gibt den schon genannten 37 Meter hohen Turm, ein Haupt-
schon in der 80er Jahren entwickelten Spiele-Klassiker Tetris, dem erfolgreichsten Videospiel der Geschichte. So wie es bei Tetris gilt, farbige Blöcke möglichst ohne eine einzige Lücke aufeinander zu türmen
unterschiedlichen Abmessungen, Farben, Formen und Oberflächentexturen für alle Zwecke herstellen. Die Geschichte des Betons Die Kenntnisse und das Wissen um die frühgeschichtlichen Bindemittel, einer Mischung
Vielfalt möglicher Erscheinungen auf der Fassade. Sie verleihen dem Bauwerk poetische Qualität – Geschichten können entdeckt, artifizielle Landschaften erkundet werden. Die bauliche Struktur des Leonardo