entschieden sich die Architekten für eine handwerklich hergestellte, doppelschalige Stahl-Profil-Konstruktion mit Schallschutzverglasung. Ausgeführt ist das Gebäude in Sichtbeton, die Fenster sind aus St
Obergeschoss sind hinterleuchtete Vor- und Rücksprünge in den Wänden eingelassen. Maßgebliches Konstruktionsmaterial des Botschaftsgebäudes ist Beton. Die der Gebäudeaussteifung dienenden Erschließungskerne
Rennklasse; FH Aachen holt sich den Gestaltungspreis zurück; ETH Zürich gewinnt erneut den Konstruktionspreis; TU Graz baut mit 16,65 kg eines der leichtesten Kanus in der Regatta-Geschichte. Fotos: BetonBild [...] Ostbayerische Technische Hochschule…
se; 8 Boote der Offenen Klasse HTWK Leipzig fährt allen davon, Frankfurt UAS „wiggelt“ den Konstruktionspreis ein, Gestaltungspreis geht an die Berliner Hochschule für Technik. ETH Zürich gewinnt den erstmals [...] Laura Wachter 3. Bauhaus-Universität…
Platz University of Twente, Kanu Kanananas, Besatzung: Torben Sozef und Annetje van Hengstum Konstruktion: 1. RWTH Aachen, Kanu Duckcrete 2. Bauhaus-Universität Weimar, Kanu th-Rex 3. ETH Zürich, Kanu
Rand. Der Überbauquerschnitt folgt der Querneigung der Fahrbahn. Die Fahrbahnplatte wurde aus Konstruktionsbeton B35 in Glattschalung für die Sichtflächen hergestellt und mit Betonstahl schlaff bewehrt. Unterbau
Pfeiler und Brückendeck monolithisch miteinander verbunden und bilden dadurch eine semi-integrale Konstruktion. Wartungsintensive Bauteile wie Lager und Dehnungsfugen finden sich lediglich im Bereich der [...] Mitte. Die geneigten Flächen, die die…
dreimal so lang wie Asphalt, also rund 30 Jahre»[9]. Die praktische Umsetzung Hier sind Angaben zu Konstruktion, Bemessung, Betonzusammensetzung und Bau einer Straße mit Betonfahrbahn zu finden: Aufbau und
Verkehrsflächen erarbeitet. Ergebnisse sind das im September 2013 erschienene Merkblatt für Planung, Konstruktion und Bau von Verkehrsflächen aus Beton, Teil 1 „Kreisverkehre, Busverkehrsflächen, Rastanlagen“ [...] 11.2015 [7] Forschungsgesellschaft für…
führen anschaulich die Konkretisierung der Idee des unbeschreiblichen Raumes durch plastische Konstruktionen aus bewehrtem Beton vor Augen. Mit der Systematisierung spezifischer Schalungstechniken und [...] Balkone, Stützen und Träger sowie geschlossene…