hinbekommen“, berichtet Munz. „Wir haben im Grundriss schiefwinklige Wände und die Firstrichtungen laufen nicht parallel zu den Wänden. Und dadurch entstehen in der Geometrie verzogene Traufen, die nach [...] den Fluchtweg aus den Gruppenräumen bildete. …
Heidelberg Materials künftig mineralische Abfälle in ein Produkt für den Einsatz im Beton und Zement zu verwandeln und damit einen wertvollen Beitrag für ein ganzheitliches Baustoff-Recycling zu leisten,“ so George
Kategorie “Hochemittierende Sektoren” als bahnbrechender innovativer Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel gewürdigt, der das Potenzial einer Blaupause für die Dekarbonisierung der weltweiten Schwerindustrie
der Hochschule Luzern betonte in seinem Vortrag den gesellschaftlichen Aspekt des Bauens: “Der Klimawandel ist keine Ideologie, er ist Physik, der wir uns stellen müssen.” Zwei Bühnen, drei große Themen [...] Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung waren…
Polygone mit 18 bis 25 mm erstaunlich dünnwandig. Möglich macht es ein Hochleistungsbeton, aus dem Christoph Pesch in Handarbeit die einzelnen Stücke herstellt. Betonwand-Partner gesucht Wenn Sie Architekt, Planerin [...] die eine belebte Betonwand als…
Note gibt der Einbau von Leichtbeton Wänden eine außergewöhnliche Festigkeit und vermag diese ausgezeichnet zu dämmen. „Konkret wollte ich eine monolithische Wand in der Stärke 50 cm mit Sichtbetonoberfläche [...] LC 12/13 und hat eine Rohdichte von 0,8…
eine Willkommensgeste und wurde daher auch als deutlich sichtbare Fuge angelegt. Hier hebt sich das Gewand aus weißem Streckmetall, sodass das Sportzentrum zu schweben scheint. Der Blick geht auf die versenkte
Architekten bestand darin, den historischen Speicherbau in ein modernes Büro- und Veranstaltungshaus zu verwandeln – und zwar minimalinvasiv. „Wir versuchten, uns in den Duktus einzuordnen und die Stärken des [...] aber die Dauerhaftigkeit des Baus,…
Wie wird eine Architektur aussehen, die dank 3D-Druck und Gewölben große Flächen mit minimalem Materialaufwand überspannt? Wer weiß, vielleicht stehen wir am Beginn einer Digitalgotik? Ein Wermutstropfen
einen an der Fassadenverkleidung aus perlgestrahlten Edelstahlplatten, die sich wie Schuppen über die Wände und auch die sanft geneigten Dachflächen ziehen. Und dann gibt es da noch konisch zulaufende Ein-