sich dem Tal und dem weiten Ausblick nach Westen mit Verglasungen und Terrassen zuwendet. Wandgemälde aus Beton Das Volumen ist halb eingegraben und zeigt auf der nördlichen Längsseite nur wenige Öffnungen
Wider das Rustikale Die Konstruktion ist zweischalig und besteht aus einer inneren, tragenden Wand aus Stampfbeton und einer äußeren Schale aus Backstein. Bei der Fassade handelt es sich um einen Kellenwurfputz
Monolithische Bauweise aus einem Guss Sichtbar belassene Wände aus Beton, große Fensterausschnitte und eine klare, kubische Form zeichnen das moderne Wohnhaus von baurmann.dürr Architekten aus. Mit einem
Güte C30/37 von Heidelberger Beton genutzt. Um ein Gleis in der Höhe anzupassen, ist eine Stützwand aus Ortbeton der Güte C 35/45 in der Höhe zwischen einem und sechs Meter erforderlich. Bei den Widerlagern
unten beleuchtet werden, sodass die Oberflächen noch plastischer erscheinen. Monolithischer Wandaufbau aus Dämmbeton Die Außenwände sind monolithisch konzipiert und übernehmen daher alle Funktionen – den optischen
Empfangsgebäude, die für die Sammlung Pohl in Marburg errichtet wurden. Die monolithischen Wände aus Liapor-Leichtbeton bilden nicht nur optisch den passenden Rahmen für die zeitgenössischen Kunstobjekte, sondern
durch die augenzwinkernd-freche Ausführung in wenigen Materialien: einer Bodenplatte aus Beton, Wänden aus Beton und Holz und einer langen Fensterfront aus Glas sowie einem metallgedeckten Dach, unter dem