Quader mit dem breiten Fensterband besteht dagegen aus Ortbeton und Holz. Robustheit inklusive Wärmedämmung Konzipiert wurde das neue Wirtschaftsgebäude von Annabelle Schmid von Schmid Architekten in Augsburg [...] Leichtbeton gewährleistet durch die…
it ließ Wahl auf Leichtbeton von Heidelberg Materials fallen Nicht zuletzt dank der zugleich wärmedämmenden und tragenden Leichtbetonfassaden fügt sich dieses Wohnhaus in Berlin Mitte perfekt in sein [...] beschränkt. Ebenfalls nicht unmittelbar…
50 cm tiefe Außenwand wurde mit porösen Zuschlagstoffen versehen und besitzt alle notwendigen wärmedämmende Eigenschaften. Die Konstruktion kommt dabei ohne Ankerlöcher, Dehnungsfugen oder Dreikantleisten
Bei Massivdachsystemen aus Beton wird auf die Konstruktion mit einer Tragplatte aus Beton und Wärmedämmung eine Holzlattung aufgebracht, in die abschließend die Dachsteine eingehängt werden können. Dachsteine [...] Bei Neigungen über 75° ist dagegen…
Sie ist langlebig, recyclingfähig und erfüllt ganz ohne Zusatzstoffe alle Vorgaben hinsichtlich Wärmedämmung, Brand- und Schallschutz. Als vierstöckiges, klar konturiertes Wohnhaus mit abgesetztem Penth
eferenzflächen bestimmt. Im Bereich des Treppenhauses wurde die innere Ortbetonwand mit einer Wärmedämmung versehen und außen mit Sichtbeton-Fertigteilen bekleidet. Die Sichtbetonflächen innen und außen
z des Gebäudes bei. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ= 0,27 W/(m·K) gewährleistet er höchste Wärmedämmung und wirkt dabei auch noch wärmespeichernd. In der Summe minimiert er den Energieverbrauch der
Wohnen am Wochenende Sehr leichte, wärmedämmende Leichtbetone eignen sich auch für den Wohnungsbau. In Bammental haben Architekt und Bauherr gemeinsam ein monolithisches Ferienhaus mit Leichtbeton von [...] Wärmeschutz geht – ein Riesenpotenzial. „… was…
Bedeutung auf Dicken von 25 - 30 cm reduziert. Dem vorgegebenen Wandaufbau entsprechend, bilden Wärmedämmung mit Blechverkleidung sowie ein Bogendach die Außenhaut. An den Gebäudeenden zeigen sich die Betonwände