eine neue Kindertagesstätte eröffnet. Die Ausführung der Decken und Wände erfolgte dabei mit 770 m² SySpro-Doppelwand- und 250 m² Deckenelementen des SySpro-Mitgliedes Egon Elsäßer Bauindustrie GmbH & Co [...] vergossen. Bei den Deckenelementen bestand…
zwischen Alt und Neu inszeniert, wurden die Räume des Bestandes durch weiße Bekleidungen, abgehängte Decken und entsprechende Beleuchtungs- und Verdunklungstechnik in „White Cubes“ verwandelt, die allerdings
n gestalterischen Möglichkeiten. In insgesamt 17 Kapiteln gehen die Autoren auf unterschiedliche Decken- und Wandsysteme ein und stellen verschiedene Betonfassaden vor. In den folgenden Abschnitten werden
auch das Innere des Firmensitzes. Geheizt und gekühlt wird über die Kerntemperierung in den Stahlbetondecken, Teil des nachhaltigen Energiekonzepts. J. Mayer H. und Partner, Berlin GZ Immo GmbH, Falkenberg
bestehen die gemauerten Volumen aus dem Material. Für die Decken kamen schmale Halbfertigteilelemente zu Einsatz. Vergossen wurden Wand- und Deckenelemente mit Ortbeton. Eine Herausforderung war die Betonage [...] die Form des Ringbalkens geflochten. Ein…
beigetragen. Damit wurde die CO₂-intensivere Stein- und Braunkohle größtenteils substituiert. Letztere decken heute noch nur 30 % des Brennstoffbedarfs. Bei der CO₂-Minderung stößt die Branche aber zusehends [...] gekühlt oder geheizt werden.…
Eigenschaften dennoch notwendig. Sinnvolle Methoden zur Vermeidung von Rissen sind zum Beispiel das Abdecken der Oberfläche mit Folien, oder das Besprühen mit Wasser. Aber auch der Verbleib in der Schalung
fallen lassen als rechteckige Fenster mit gleicher Fläche. Die hohe Position der Fenster bis zu den Decken hin unterstützt diesen Effekt. Die auf dem Schenkel stehenden Betondreiecke wurden auf der Baustelle [...] Sichtbeton für die nach innen hin nicht…
Sichtbeton für die nach innen hin nicht verkleideten charakteristischen Sichtbeton-Dreiecke sowie die Raumdecken. Zur Außenseite hin wurden die Betondreiecke mit einer Isolierung sowie mit speziellen Putzträ
Ladekran an, mit dessen Hilfe sich die Bauteile auf die Fundamentstreifen setzen ließen. Die Deckenplatten in Filigranbauweise lagern auf den fertigen Außenwänden und zusätzlichen Stützen auf. In Ortbeton