gleicht das durch den Baukörper verlorene Speichervolumen des Kanalbeckens aus. Ein thermoaktives Deckensystem temperiert die Büroflächen. Die freiliegenden massiven Betonflächen wirken gleichzeitig der s [...] Gebäudes entgegen. Die Betonkernaktivierung…
Zeichen aus der Stadt Potsdam in die Welt ist. Das Foyer wird durch die unterste der drei Schalen abgedeckt und schafft im Wechselspiel mit der Havellandschaft einen angenehmen Ort. Die oberen beiden Schalen
und Westseite ist wie vom Wind leicht gegenüber den horizontalen Geschossdecken verschoben. Die durchlaufende Materialität der Deckenplatten, die ebenfalls mit dem roten Beton bekleidet sind, hält das Gebäude [...] . Unterstützt wird dieses Konzept durch…
seine horizontal gegliederte Glasfassade bestimmt. Die Tragstruktur des Gebäudes, die Stützen und Flachdecken wurden in Ortbeton ausgeführt. Treppenläufe, Brüstungselemente im Atrium und die Kragplatten in
unterliegen, wurden mit schützenden Deckschichten versehen, etwa der quarzgrau eingefärbte Epoxidharzboden der Produktionshalle. In den Büro- und Laborräumen sorgen abgehängte Decken aus weiß lasiertem Nadelholz [...] Materialien. Bei den…
ausgeführt. In den beiden Untergeschossen sind Tiefgarage und Haustechnik untergebracht. Die Sichtbetondecken der Obergeschosse sind mit einer wasserdurchflossenen Betonkerntemperierung versehen und werden
r. Sie nutzt die Fähigkeit der Decken und Wände im Gebäude, thermische Energie zu speichern und damit Räume zu heizen oder zu kühlen. In die Betonbauteile (meist Decken, aber auch Pfeiler oder ggf. Wände) [...] eingebaut. In den Rohren zirkuliert Wasser,…
ete Primärkonstruktion aus Beton wird dabei als Speichermasse genutzt. Im Sommer werden die Fertigteildecken durch Nachtlüftung vorgekühlt. Im Winter wird die Konstruktion nachts beheizt, um tagsüber für
die erforderliche Dampfbremse, dann folgt als Wärmedämmung eine 160 mm dicke Mineralfaser. Die Eindeckung selber besteht aus einer vorgerundeten Aluminium-Schale, die mit Hilfe von Z-Profilen oberhalb