ein Stück mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Bundesfernstraße Parken-Tanken-Rasten Aufbau und Bemessung Beton für Straßendecken Busfahrstreifen, Haltestellen Leitungsbau Kreuzungen Kreisverkehrsanlagen
N/mm² bis 200 N/mm². Bei der etwa 140 m langen Gärtnerplatzbrücke in Kassel tragen trotz einer Bemessungslast von 50 kN nur rd. 8,5 cm dicken Deckenplatten aus quer vorgespanntem UHPC Fußgänger und Fahrradfahrer
Maßnahmen erforderlich, um Schäden und unplanmäßige Risse am Bauwerk zu vermeiden. Bereits in der Bemessung, Planung sowie bei der Betonkonzeption und Bauausführung sind eine Vielzahl von Randbedingungen
Hierbei werden die rechtlichen Aspekte nicht vergessen. Im zweiten Seminar-Block wird auf den Teil 1 Bemessung und den Teil 2 Transportbeton näher eingegangen, von seiner Bestellung bis zur Übergabe. Den Abschluss [...] Technik, InformationsZentrum Beton…
Hierbei werden die rechtlichen Aspekte nicht vergessen. Im zweiten Seminar-Block wird auf den Teil 1 Bemessung und den Teil 2 Transportbeton näher eingegangen, von seiner Bestellung bis zur Übergabe. Den Abschluss [...] Beton- und Fertigteilwerke…
Hierbei werden die rechtlichen Aspekte nicht vergessen. Im zweiten Seminar-Block wird auf den Teil 1 Bemessung und den Teil 2 Transportbeton näher eingegangen, von seiner Bestellung bis zur Übergabe. Den Abschluss [...] Beton- und Fertigteilwerke…
ausgebildete Schalung durch solide Verankerung im Untergrund gegen Auftrieb gesichert. Bei ihrer Bemessung werden zudem die durch Strömungen bei unterschiedlichen Pegelständen implizierten dynamischen B
Jahrzehnte dagegen widerstandsfähig bleiben. Das verlangt eine sach- und materialgerechte Konstruktion, Bemessung, Baustoffauswahl und Bauausführung. Ein dafür genutzter Beton muss natürlich bestimmte Eigenschaften
Betonpumpe zügig erreichen und der Verkehr musste nicht umgeleitet werden. Es war alles sehr knapp bemessen und wir wollten eine reibungslose Betonage – mit guter Kommunikation zwischen Baustelle und Disposition
zu brandaktuellem Thema informiert Bisher gab es in Deutschland für Eigenschaften, Herstellung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Beton jeweils eigenständige Normen. Seit dem Sommer 2023 führt