ringförmig vorgespannte Bewehrung aufgenommen werden. Am Anschlusspunkt Boden-Wand entsteht eine leichte Einspannung, deren Biegemomente durch eine vertikale innenliegende Bewehrung aufgenommen werden. Die [...] kg/m² zusätzliche Bewehrung erfordern. Bei…
auseinander gesägten Bauteile wieder mit Baustellenschweißnähten entsprechend den Vorschriften. Die Bewehrung für die Betonschalen wurde auf der Stahlkonstruktion befestigt, der Beton anschließend in die a
Grenze war das Material kaum zu verarbeiten und oberhalb der Grenze bewegte sich der Beton über die Bewehrung nach unten. Der Einbau erfolgte von unten nach oben in zwei Lagen. Während der Betonagen wurde jedes
übernehmen die Glasfasern so die Funktionen der Bewehrung. Da die Glasfaser nicht rostet, ist für Bauteile aus Glasfaserbeton, die keine weitere metallische Bewehrung enthalten, keine Mindestbetondeckung erforderlich
Verdichtung und eine höhere Festigkeit des Betons ermöglichte 1929 Bau der ersten Stahlbetonstraße mit Bewehrung aus Betonstahlgewebe 1930 Entwicklung der ersten Tiefbauzemente, die unter höheren Temperaturen
Bewegungsfugen, um Risse zu vermeiden, die dauerhaft dichte Konstruktion dieser Fugen eine ausreichende Bewehrung zur Begrenzung der Rissbreite, ein ausreichendes (optimal ≥ 3 %) und konstantes Gefälle der Flächen
Für jedes aus einem Stück in Beton gegossene Bauteil wurde eine eigene Schalung gefertigt. Als Bewehrung verwendete man Fasern aus Polyvinylalkohol (PVA-Fasern) anstelle von Stahl. Sie kommen immer dann
ngsbeton (UHPC) gewählt. Die Druckfestigkeit des verwendeten Baustoffs liegt bei C110/130, als Bewehrung setzte man Stahlfasern ein. Der Beton wurde mittels eines entsprechenden Pigments in der Masse schwarz
an der TU Dresden. Textilbewehrter Beton ist ein Verbundwerkstoff, bei dem statt Stahl textile Bewehrungen aus Glas- und Carbonfasern zum Einsatz kommen. Damit entfällt das Problem der bei Stahleinlagen [...] größer als bei Baustahl. Das Resultat sind…
eine Sauberkeitsschicht aus z. B. Beton C8/10 eingebaut, die als Auflage der Abstandhalter der Bewehrung dient. Bei Grenzbebauungen dürfen die Streifenfundamente nicht das fremde Grundstück in Anspruch [...] aus ca. 5 cm Beton C8/10 einzubauen. Dann…