erscheinen. Dem Speisesaal vorgelagert ist eine Loggia, die sich durch ihre um zwei Stufen erhöhte Bodenplatte vom übrigen Schulhof abhebt. Sie wird von einem Rahmen aus Sichtbeton eingefasst und dient als
in Form von rechtwinkligen Trapezen produziert, geliefert und auf einer in Ortbeton gegossenen Bodenplatte montiert. In Paradinha wählten die Beteiligten eine andere Vorgehensweise: Das Trapez wurde in
Zugleich setzt es sich ab, denn es steht auf einem rechteckigen Betonstempel. Die angehobene Bodenplatte wird außerdem durch sechs schlanke Stützen getragen. Je nach Blickwinkel scheint die Spree nun
n C20/25, C25/30 und C30/37. Die CEDUR-Betone werden im Wesentlichen für Fundamente, Stützen, Bodenplatten und Wände verwendet. Seit Lieferbeginn wurden davon bereits knapp 8.000 m³ verbaut. Insgesamt
Gründung wäre die dauerhafte Sicherheit der Anlage nicht gewährleistet. Deshalb bestehen sowohl die Bodenplatte und der Rohbau der Lodge aus Stahlbeton. Des Weiteren wurden insgesamt 135 Fundamente für die
also über 80 % davon, waren Betone der Konsistenz F4, denn bei hohen Wänden sowie Decken- und Bodenplatten mit enger Bewehrung muss der Beton leichter fließen als normal, damit die Stahlbewehrung komplett
verwendet. Die beiden Baukörper sind mit einem verglasten Flachbau verbunden und wurden auf einer Bodenplatte gegründet. Die Sichtbetonaußenwände erhielten eine Innendämmung, was die Außenwandstärke auf ca
Stahlfachwerkträger. Die Fassadenpaneele wurden vor Ort liegend auf der bereits fertiggestellten Bodenplatte betoniert und nach dem Aushärten in die Senkrechte gehoben (Tilt-up-Verfahren). Trennmittel sorgten
besteht aus einem doppelten Metallgitter aus 6 bis 8 mm starkem Bewehrungsstahl, das auf einer Bodenplatte aus Beton fixiert wurde. Der Hohlraum zwischen den Gittern wurde mit expandiertem Polysterol gefüllt
ohne bestimmte Vorgaben verwendet. Der nicht unterkellerte Baukörper steht ohne Sockel direkt auf Bodenplatten aus Beton. Auch die Decke ist aus Beton hergestellt, sie wurde mit einer hellen Akustikdecke