teilweise sind die Fensterrahmen zusätzlich gedämmt. Die Dämmstärke des Daches beträgt 30 cm, die der Bodenplatte 20 cm. Die Warmwasseraufbereitung und Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe, die
ausgesehen haben, denn die vier Schleuderbetonstützen ragten bereits in den Himmel, bevor die Bodenplatte gegossen war. Sie wurde dann von unten gedämmt, denn zwischen der Bewehrung schlängeln sich die [...] erstellt. Styropor diente hier als…
mussten. Der Boden der gesamten Fahrzeugfertigungshalle wurde als geschliffene, faserbewehrte Bodenplatte mit speziellen Fugenprofilen ausgeführt. Obwohl bei der Fahrzeugfertigungshalle naturgemäß die [...] Halbfertigteilelementdecken mit Aufbeton für…
Bohrpfähle in 40 Meter Tiefe verankert. Deren Enden ragen nun wie Stöpsel aus der 2,50 Meter starken Bodenplatte des Trockendocks heraus. Tragwerk Darüber spannt sich die zweigeschossige, komplett verglaste
von 0,5 W/mK bei einer Rohdichte von 1,4 und können damit die geforderten Werte erzielen. Die Bodenplatte besteht aus 30 cm starkem, bewehrtem C 30/37 Beton. Als Schalung wurden Schaltafeln aus Vollkunststoff
Geschosse mit einer durchgehend 30 Zentimeter dicken Betonwand gegen den Berghang stoßen. Die Bodenplatte ist 7,50 Meter breit und 50 Zentimeter stark, die Betondecken bei gleicher Breite 30 Zentimeter
massiv in Sichtbeton ausgeführt, während daneben die raumhohen Scheiben das Bild bestimmen. Die Bodenplatte und die Dachscheibe, beide ebenfalls aus Sichtbeton, und die Stirnseite der über Eck liegenden
Die Fugen zwischen den Fertigteilen sind mit einem vorkomprimierten Dichtungsband ausgefüllt. Bodenplatte und Decken bestehen aus Stahlbeton in unterschiedlichen, der Nutzung entsprechenden Stärken. Die
Betons: Wasser, Zement, Zuschlagsstoffe von C8/10 für die Sauberkeitsschicht, C35/45 XC2 WU für die Bodenplatte C35/45, XC2, WU für die Kelleraußenwände C35/45, XC1 für Stützen, Innenwände und Kellerinnenwände