Tunnel und Wohnhäuser. Über das Mittelalter hinaus in Vergessenheit geraten und erst um 1700 wiederentdeckt, wurde Beton durch ständige Weiterentwicklungen und Verbesserungen zu dem Baustoff unserer Zeit
e lassen sich die Baukosten noch weiter reduzieren. Bauteile wie Mauer- und Wandtafeln, Treppen, Decken, Dächer und Fassaden werden witterungsunabhängig im Werk vorgefertigt und auf der Baustelle nur noch
cklung hin zu noch effizienteren Zementen (CEM X), die noch nicht durch das heutige Normenwerk abgedeckt sind. In einem zweiten Vortrag zum Thema „CSC-Zertifizierung sowie die Auswirkungen des CO2-Moduls [...] beim ECODUR 50 ist durch Verwendung von CEM…
Elemente der zahlreichen Stahlbetonkuben über Schöck Isokorb-Elemente in verschiedener Bauart an die Geschossdecken und den Baukörper angedockt und kraftschlüssig verbunden. Schöck Isokorb Typen übernehmen tragende [...] Balkonplatte als auch das…
Sequenz bestehend aus vier um 45° gedrehten Quadraten mit gleichlaufenden Fluchten an Boden, Wand und Decke. So sollen sich die Besucher, die das Gebäude von vorne nach hinten durchschreiten beim „langen“ Gang [...] die im Innern in das obere…
III/A 42,5 N (na) hergestellt. Weiterhin lieferte Dyckerhoff noch rund 8.000 m³ Beton für Wände und Decken, teilweise mit höheren Druckfestigkeiten bis zu C50/60, um den Anforderungen an die Tragfähigkeit
Beton für Straßendecken Betonzusammensetzung Der Beton für Straßendecken wird durch Verkehr und Witterung hoch beansprucht. Zudem muss er auch Eigenschaften aufweisen, die die Verkehrssicherheit bei Regen [...] erreicht. Dabei darf bei Fahrbahndecken der…
Eigenschaften dennoch notwendig. Sinnvolle Methoden zur Vermeidung von Rissen sind zum Beispiel das Abdecken der Oberfläche mit Folien, oder das Besprühen mit Wasser. Aber auch der Verbleib in der Schalung
Ortbetonwänden begonnen. Insgesamt liefert Dyckerhoff noch weitere gut 8.000 m³ Beton für Wände und Decken – aufgrund der erforderlichen Tragfähigkeit auch in höheren Druckfestigkeiten bis C50/60. Anfang
Rund 43.000 m³, also über 80 % davon, waren Betone der Konsistenz F4, denn bei hohen Wänden sowie Decken- und Bodenplatten mit enger Bewehrung muss der Beton leichter fließen als normal, damit die Stah [...] beugt die höhere Konsistenz F4 der Bildung von…