„Monohaus“ in der Christinenstraße ist mehr als ein Lückenfüller. Es zeigt, dass sich Investitionen in Forschung und Experimentiergeist langfristig auch beim Energiesparen auszahlen. von Oliver Herwig Manchmal
zahlreiche Organisationen, die mit Interessensvertretung, Erstellung von Technischen Regeln sowie mit Forschung und Entwicklung für Produkte und Bauweisen befasst sind, bestimmt der Betonverband SLG die Entwicklung [...] mit den Schwerpunkten…
durch eine nachhaltige Förderung auf den Gebieten "Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Politik, Forschung, Entwicklung und Normung" zu erhöhen und die Marktposition der Leichtbetonindustrie insgesamt zu [...] folgenden Bereichen ist der Bundesverband…
Zeichen: In ihm sollen sich das Konzept eines interdisziplinären, innovationsorientierten Energieforschungsinstituts, avancierte gebäudetechnische Konzepte und spektakuläre Architektur zu einer Einheit verbinden [...] als es verbrauche, sei darauf…
Bauen und Stadtentwicklung, zu einer Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. Als Forschungsstätte, die Raum bietet für die breite Auseinandersetzung mit metropolitanen Zukunftsfragen – mit dem [...] bezogen auf unsere gebaute Umwelt und die…
beit, Technik, Aus- und Weiterbildung, Arbeitsrecht sowie Tarif- und Sozialpolitik. Er ist Forschungspartner für zahlreiche Universitäten und Hochschulen. Seine ehren- und hauptamtlichen Vertreter engagieren
ETA-Modellfabrik. ETA steht für Energieeffizienz, Technik und Anwendungszentrum. Das groß angelegte Forschungsprojekt entpuppte sich als äußerst erfolgreich. Es steht für die 1:1-Umsetzung eines wegweisenden Gedankens
German Design Award zählt zu den anerkanntesten Designwettbewerben der Welt. Das internationale Forschungs- und Entwicklungszentrum des Baustoffunternehmens CEMEX, die CEMEX Research Group AG in der Schweiz [...] sind Ausgangsbasis für den Bau von neuen…
wirken, tatsächlich handelt es sich eher um eine Schatztruhe. Im Inneren des Sammlungs- und Forschungszentrums lagern die naturwissenschaftlichen und kunsthistorischen Bestände der Tiroler Landesmuseen [...] Metern aus dem Gelände. Erst der…
so der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) für Wohngebäude von 0,28 W/(m 2 · K) erreichen. Forschungsprojekte beschäftigen sich z. B. mit dem Trag- und Verformungsverhalten biegebeanspruchter Bauteile