die Altstadt einfügen zu können wurde die Turnhalle in zwei Gebäudeteile zergliedert, die durch eine Fuge, in der sich das zentrale Treppenhaus befindet, getrennt sind; im großen Gebäudeteil befindet sich [...] Wert gelegt. Die gegeneinander gekippten…
messer. Der Ringspalt zwischen Gebirge und Tübbingauskleidung wird verpresst. Die Abdichtung der Fugen zwischen den einzelnen Tübbings erfolgt mit Dichtungsprofilen oder Dichtungsrahmen (Elastomer). Tübbings [...] Tübbings (Scheibenbeanspruchung) als…
beton verwendet. Die übrigen Blöcke wurden aus Vorsatzbeton hergestellt. Für die Fugen verwendete man Arbeitsfugenbeton. Der für die Mauer einzubauende Beton wurde von einer baustelleneigenen Mischanlage [...] Zuge betoniert werden. Die Abdichtung der…
stets zu achten, dass zwischen den Flanken des Treppenlaufs und der Treppenhauswand eine Fuge verbleibt. Diese Fuge darf aber gemäß DIN 18065 nicht größer als 6 cm sein. Auch für Treppen aus Ortbeton gibt [...] ke und Treppenhauswand entsteht. Das kann z…
darauf zu achten, dass zwischen den Flanken des Treppenlaufs und der Treppenhauswand eine Fuge verbleibt. Diese Fuge darf aber gemäß DIN 18065 nicht größer als 6 cm sein. Auch für Treppen aus Ortbeton existieren [...] Treppenlaufflanke und…
wasserundurchlässig und frostsicher ist und sich damit optimal für Ihre Treppen „außer Haus“ eignet. Fugenfreie Treppen sind zudem einfacher zu reinigen. Und schließlich gilt auch bei Treppen: so sicher wie
manueller Aufwand, aber nur an den acht Eckelementen. Auch das Fugenbild ist speziell. Wir wollten keine halbierten Noppen. Bei Horizontalfugen ist das Aneinanderfügen einfach. An den vertikalen Stößen haben [...] haben wir hexagonale Kanten geplant, das…
mit Filmbeschichtung, die eine hohe Oberflächenqualität des Sichtbetons gewährleisteten. Da das Fugenbild eine maximale Abweichung von höchstens 1,5 mm erlaubte, lagen die Fertigungstoleranzen der Schalelemente [...] Brüstungsbänder nach hinten geneigt…
Spiegelfolie sind puristisch an den Beton gefügt. Sie wurden mit Winkeln in betonierte Falze und Fugen eingebracht und die Übergänge versiegelt. So ist nirgends ein störender Rahmen oder Winkel sichtbar
gen, welche allesamt auf die NN-Höhe zu beziehen waren oder die exakte Umsetzung vorgegebener Fugenraster. Die Deckenflächen brachten ebenfalls zahlreiche Einzelanforderungen mit sich. So hatten trapezförmig