Der Kreuzbergpass ist ein geschichtsträchtiger Ort. Seit Urzeiten wird er als Übergang genutzt. Da die Passhöhe recht moderat ist und die Zulaufstrecken einfach zu bewältigen sind, bauten die Römer mit
Berlins schließt die Lücke zwischen dem Brandenburger Tor und dem Alexanderplatz und beendet die Geschichte der Stummel-U-Bahn-Linie U55, der sog. "Kanzler-U-Bahn". Neben den beiden, jeweils 1,6 Kilometer
Blütenmotiv wurde von der Nachbarschaft zum Teil als Edelweiß interpretiert – erhält durch die Geschichte des Bauvorhabens eine weitere Dimension. Das Bauherrenpaar hat lange Zeit in Singapur gelebt und
Das sogenannte Deutschlandhaus mitten in Berlin-Kreuzberg weist eine eindrucksvolle Geschichte auf. Sie spiegelte sich bereits vorausahnend 1935 im Auftritt des gerade von Richard Bielenberg und Josef
Informationssicherheit der Branche, zertifiziert sind. Die Entwicklung der Nachfrage lässt sich an der Geschichte des Projectcampus ablesen. Im Jahr 2009 ließ die e-wolff Marketing GmbH zur eigenen Nutzung bei
einfach ausgesetzt. Tags darauf war es schon verschwunden. Das ist dann eigentlich schon die ganze Geschichte. Scheinbar hatte irgendjemand Freude daran. Und das wiederum hat mir Freude gemacht." Über 1.000
Ulrich Nolting: „Die Architekten haben ein Gebäude entworfen, in dem die Materialien zum Spiegel der Geschichte des Ortes werden, und bei dem Tradition und moderne Architektur keinen Widerspruch bilden. Armin
schon in der 80er Jahren entwickelten Spiele-Klassiker Tetris, dem erfolgreichsten Videospiel der Geschichte. So wie es bei Tetris gilt, farbige Blöcke möglichst ohne eine einzige Lücke aufeinander zu türmen
e, da die Architekten nachweisen konnten, dass die freie Lüftung ausreicht. „Dem Denkmal seine Geschichte lassen“, lautete die Devise, nach der auch der Neubau umso selbstverständlicher auftreten konnte
er Schifffahrtskanal auch heute noch als Solitär und Überbleibsel einer anderen Epoche, dessen Geschichte mit Händen zu greifen ist. Einige Bauteile waren Jahrzehnte exponiert und verwitterten, doch der [...] diesem Fall hieß das, das Haus zu…