aus diesem Baustoff hergestellte Gebäude auch bauphysikalisch bewährt. Erst die baustoffgerechte Konstruktion sowohl des einzelnen Bauteils als auch der Verbindung aller Bauteile untereinander führt zu a
Rahmen in T-Profilen mit Bolzenverbindungen sowie Spannbeton-Fertigteile als Stützen-Riegel(Träger)-Konstruktion aus I-Querschnitten. Für Hallenböden haben sich unbewehrte, meist 20 cm dicke Bodenplatten aus
Wandelemente entweder unmittelbar auf Fundamente oder über Abfangkonstruktionen auf eine tragende Konstruktion. Die raumabschließenden Elemente werden an tragenden Stahl-, Stahlbeton- oder Holzleimkonstruktionen
Jahrhunderten amtlich festgeschriebene Durchfahrt auch in der neuen Konstruktion eingearbeitet werden. Die Idee für die Konstruktion mit den Syspro-Betonfertigteilen hatte Alexander Freund bei einem H [...] Zuhause mit ganz besonderer Ausstattung bauen…
Haus liegt in der Erdbebenzone III und grenzt außerdem an ein Überschwemmungsgebiet. Eine robuste Konstruktion, etwa eine Weiße Wanne im Untergeschoss, war also nötig. Zudem war der Zeitdruck groß, das Budget [...] drei Zentimeter tiefen Vor- und…
h durch Lüftung. Poröse dampfdurchlässige Baustoffe erfordern im Querschnitt mehrschichtiger Konstruktionen besondere konstruktive Maßnahmen, um Tauwasserniederschlag und eine Durchfeuchtung der Bauteile [...] an die Gebäudewände oder –sohle gedrückt.…
– von CO2-effizienten Betonen und Zementen über Recyclingbeton bis hin zu materialsparenden Konstruktionen. Diese und weitere Neuheiten stellt das IZB gemeinsam mit 15 Partnern in Halle A2, Stand 320 [...] „Wichtig ist, bestehende Lösungen wie…
Meter unter der Erde liegenden Stationen verfügen über ein ausgeklügeltes Lichtkonzept: Stahlseil konstruktionen mit röhrenförmigen LED-Leuchten führen optisch das Geflecht der Oberleitungen fort. Unregelmäßig [...] mit terrazzoähnlicher Optik von der…
So entstanden drei unterschiedliche Wohnungstypen für verschiedene Bedürfnisse. Aufgrund der Konstruktionsweise und der klaren Trennung der Apartmentarten nach Geschossen sprechen die Architekten von gestapelten [...] die wiederum auf der Rückseite des…