ergänzt auf die Frage, ob und welche Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle gespielt haben: „Was ist nachhaltiger als Zeitlosigkeit!“ - Ein Appell, keine Frage. Peter Haimerl . Architektur, München Stefan F.
Robustheit eine Rolle,“ ergänzt der Projektleiter in Anlehnung an die wärmespeichernde und damit nachhaltige Eigenschaft des Baustoffs. wulf architekten, Stuttgart Türkisch-Deutscher Akademischer Bund e.
orientierte Lehrerzimmer und ausreichend Verwaltungsräume wurden auf hohem architektonischen Niveau nachhaltig, unter Nutzung von Geothermie und Betonkernaktivierung, realisiert. Die Einfachturnhalle errichteten
Architektursprache, die den Weiterbau und die Sanierung des Bestandes schon im Blick hat. Die nachhaltige und dauerhafte Betonbauweise entspricht allen Anforderungen an öffentliche Bauten bei gleichzeitig
im Sommer. Und auch durch seine Robustheit und geringe Pflegeintensität trägt der Beton zu einem nachhaltig gedachten Gebäudeensemble bei. Anaïs Architektur, Nina Bühlmann, Zürich, Schweiz Gemeinde Klos
gründete er das Design-Startup SEKHINA. Im Mittelpunkt steht bei der jungen Manufaktur der Umgang mit nachhaltigen und naturnahen Materialien, wobei Beton bei allen Produkten und Projekten eine Hauptrolle spielt
geschaffen, um sowohl die technische Basis als auch das Image von Betonstein und seinen Bauweisen nachhaltig zu verbessern. Die rd. 40 Betonsteinhersteller aus dem Mitgliederkreis des Betonverbands SLG bieten
sind. Die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden kann beispielsweise nach dem internationalen System „BREEAM“ oder national „DGNB e.V.“ (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) erfolgen. Beide [...] und ökonomische Prozesse im Unternehmen…
beit aller Beteiligten. Das Ergebnis ist ein einmaliges Bauwerk, das die Grenzen des Machbaren nachhaltig erweitert. Zaha Hadid Architects, London Roca B & T Bau & Technologie GmbH , Raubling (Ausführendes
anspruchsvolle Betonbauten bekannt und sehen in der Langlebigkeit des Baustoffs einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Entscheidung für diesen Baustoff hatte also auch übergeordnete Gründe: „Generell ist Beton