Fußschienen zu sehen (D. Bosold, IZB). Da der direkt anstehende Baugrund am Mainufer nicht ausreichend tragfähig ist, wurde die Wand auf Bohrpfählen gegründet. Diese sind mit Abstand eingebaut, so dass die natürlichen
aus drei Teilen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sein müssen: Gleichmäßiger und genügend tragfähiger Untergrund Tragschicht ohne Bindemittel oder hydraulisch gebunden Betonplatte mit bearbeiteter
Setzungen in den Baugrund einzuleiten. Die Dimensionierung hängt von der Art der Belastung und der Tragfähigkeit des Bodens (zulässige Bodenpressung) ab. Fundamente werden heute ausnahmslos aus Beton hergestellt
perfekt zum skulpturalen Charakter des Gebäudes, erfüllt aber auch alle Ansprüche an Fassadenoptik, Tragfähigkeit und Robustheit. Gleichzeitig sorgt der verwendete LC8/9 dafür, dass das Gebäude auch dem strengen
sichtbar sind. An die Betonoberflächen wurden ebenfalls keine Anforderungen gestellt, nur die Tragfähigkeit musste normgerecht erfüllt sein. Kiesnester, ausgebrochene Kanten, Farbunterschiede und Fehlstellen
größte Wucht erzielen wollte. Der Betonstumpf der Bauruine war überraschend gut erhalten und voll tragfähig, so dass der mächtige Betonhut aus selbstverdichtendem Beton unmittelbar darauf aufgesetzt werden
Gesichtspunkten derart schlecht, dass es abgetragen werden musste und somit zwangsläufig auch der noch tragfähige Kehlbalkendachstuhl. Das Gebälk und das Fachwerk der Giebelwände wurden demontiert, zwischengelagert
Betonfertigteilen gefertigt. Estrich Estriche sind Mörtelschichten, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trennschichten oder Dämmschichten angebracht werden. Farbiger
Einteilung erfolgt entsprechend der in der Normbrandprüfung ermittelten Feuerwiderstandsdauer für die Tragfähigkeit in die Feuerwiderstandsklassen R 15, R 20, R 30, R 45, R 60, R 90, R 120, R 180, R 240 und R 360
möglichst flexible Nutzung ohne Hindernisse zu ermöglichen. Die Dachkonstruktion sollte daher sehr tragfähig sein. Zum Einsatz kommen hier meist Konstruktionen aus Dachplatten, ggf. Pfetten und Bindern, die