sein Team sind keine Technikverweigerer, aber: „Wir sollten viel mehr darauf vertrauen, dass die Architektur und das Bauen auch selbst etwas können“, fasst Nagler es zusammen. Das äußert sich in drei Häusern
der Gebäude liefern im Zusammenspiel mit den weiteren Materialien Holz und Glas eine harmonische Architektur der individuell gestalten Räume, in die die Kinder im Sommer einziehen durften. Quelle: SySpro
Geschäftsführer des InformationsZentrum Beton. „Die Inhalte reichen von der Betontechnik und Architektur über Hoch-, Tief- und Ingenieurbau bis hin zum Straßenbau“, ergänzt Thomas Richter, Leiter Technik
vorgestellt. Den Start des Beton web.campus macht ein digitaler Kurs mit Vorlesungen im Fachbereich Architektur zum Thema „Technik des Sichtbetons“. Neun von geplanten 17 Vorlesungen dieses Kurses sind bereits
setzt bei der Neueröffnung des PUMA Brand Stores mit der Designfliese APPARENTE aus GODELMANN Architekturbeton die Marke PUMA in Szene und erschafft ein Branding der Extraklasse. Im Foyer des neuen Shops [...] prangt hier das Logo der Gastgeber – die…
Daniel Horn ist studierter Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Dortmund. Architektur-Studierende belegen hier unter anderem das Lehrmodul Baustofftechnologie 2, bei dem es von der Theorie [...] Förderung des intuitiven Verständnisses…
Euro inkl. MwSt. Die Beton-Seminare richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Betonhersteller, Bauunternehmen sowie an Ausbilder und Mitarbeiter in Lehre und
r Beton. Die Beton-Seminare 2025 richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Bauunternehmen und bei Betonherstellern sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
r Beton. Die Beton-Seminare 2025 richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Bauunternehmen und bei Betonherstellern sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
r Beton. Die Beton-Seminare 2025 richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Bauunternehmen und bei Betonherstellern sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter