Bereich der Tore und des Saals helfen unauffällig platzierte Stahlstützen beim Lastabtrag. Da die Betondecke über dem größten Teil der Halle gleichzeitig den Vorplatz des Saals im Obergeschoss bildet, musste
Aufwand entfernt: Man nutzte die extrem zeitaufwändige Diamantschneidetechnik, die herausgesägten Betondecken wurden im Bunker zerkleinert und mussten per Hand hinaus getragen werden. Aus den 120 vorgefundenen
Betonpumpen Simonis stellte das Fahrzeug (M61) mit einer Reichweite von 55 Metern. Um die oberste Betondecke zu erreichen, musste die Betonpumpe nahezu vertikal aufgerichtet werden. Betonage über eine Förderlänge
Glasflächen, die Temperaturregelung des Hauses über Wärmepumpen, die Speicherkapazität der massiven Betondecken in Kombination mit dort installierten flächigen Elementen, in denen die Rohrschleifen verlaufen
Sichtbeton. Sämtliche technischen Einrichtungen – Lüftung, Heizung und Beleuchtung – sind in die Betondecken integriert. Durch das Eingießen der Kühlung in Decken und Böden wird die Speichermasse des Gebäudes
den eine Bewehrung aus Stahl verrosten würde. Dafür ist aber eine ausreichend große und dichte Betondeckung der Stahlbewehrung erforderlich. Quelle: SITgrid – V. FRAAS Solutions in Textile GmbH Die Bewehrung [...] Hochleistungsfaserstoffen wie z. B.…
Rahmens, einer Hülse oder einer Kernlochbohrung. Die Durchführung der Rührwerkstechnik durch die Betondecke erfolgt in Form eines einbetonierten Rahmens oder einer ausgesparten Durchführung. Die Befestigung
wirklich gebraucht wird. Zusammen mit einer zementreduzierten Betonrezeptur spart die gerippte Betondecke rund 35 Prozent CO₂-Äquivalente gegenüber einem konventionellen Bau ein. Die gereihten Ausspar
Rohre sorgen für eine gleichmäßige und angenehme Wärmeabstrahlung von der Decke in den Raum. Da die Betondecke die Wärme über ihre gesamte Fläche auf- oder abgibt, können die Systemtemperaturdifferenzen niedrig