voller Höhe angesetzt. Dabei wird häufig vergessen, dass ein Aushub für die Fundamente und die Bodenplatte auch ohne Tiefgeschoss erforderlich ist. Daher darf man hier nur die Kosten für den Mehraushub [...] Grundwasserstand stellen Anforderungen an die…
und Radwegbrücke in Albstadt-Ebingen. Die Textilbetontrogbrücke kommt mit einer nur 90 mm dicken Bodenplatte und 70 mm dicken Trogwänden aus. Eine weitere Besonderheit der 2,94 m breite und 15,55 m langen
biete sind Betonstraßen, Tunnelbau und auch der Wohnungsbau, wo Stahlfaserbeton zunehmend bei Bodenplatten, Fundamenten und Kellerwänden eingesetzt wird. Betonfertigteile aus Stahlfaserbeton Bei der Produktion
dieser einfachen Konstruktion liegt ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Abdichtungen. Bodenplatte und Außenwände werden als geschlossene Wanne aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand nach
sind nicht unterkellert und gründen auf einer Bodenplatte von 15 cm Dicke. Beim Besucherzentrum liegt der ebenerdige Eingangsbereich 50 cm über der Bodenplatte, wobei der Niveauunterschied im Innenbereich
unterkellerte Schulneubau mit einer Nutzfläche von rund 500 m² ist auf einem Flächenfundament als Bodenplatte mit Vouten gegründet. Seine 22 bis 30 cm starken Decken überspannen bis zu 10 m. Der dreischalige
ockerfarbenen Pigmenten zur Farbgebung bei. Das Gebäudeensemble gründet auf einer 1 m starken Bodenplatte ca. 9,00 m unter Geländeniveau. Während im Bereich des Riegels die Auflast größer ist als der Auftrieb
besteht aus einem doppelten Metallgitter aus 6 bis 8 mm starkem Bewehrungsstahl, das auf einer Bodenplatte aus Beton fixiert wurde. Der Hohlraum zwischen den Gittern wurde mit expandiertem Polysterol gefüllt
mit einer Kerndämmung aus Schaumglas und der Geschossdecken beträgt jeweils 40 cm, ebenso die Bodenplatte und die Kelleraußenwände. Alle Betonflächen blieben unbehandelt und unverkleidet. Dabei nahm man
Bauwerk von großer dynamischer Wirkung. Die Alfenzbrücke überspannt nahezu 30 m, die Decken- und Bodenplatte wirken als Ober- bzw. Untergurt und tragen wesentlich zur Tragfähigkeit bei. Die Diagonalen der