en Wettbewerb einreichen. Die Aufgabe besteht darin, Eigenschaften und Potenziale von Beton zu entdecken, zu erforschen und zu nutzen – insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes
Concrete Design Competition motiviert Studierende im Umgang mit dem Baustoff Beton neue Potenziale zu entdecken, Eigenschaften zu erforschen und Maßstäbe in der Gestaltung zu setzen – insbesondere mit Blick auf
mit EcoCrete Neben der Ästhetik kommt auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz, denn die Wände und Decken im Oberbau bestehen aus EcoCrete R, einem Spezialbeton, der in Hohenheim bis zu 25 Prozent rezyklierte [...] sei der Rohbau voll im Soll gewesen.…
handelt isch also um einen echten Prototypen, zumal der Baustoff (Stand Mai 2022) noch nicht flächendeckend verfügbar ist. Auf Stahl wurde hier vollständig verzichtet. Das erklärt auch die am altrömischen
brennbare Decke, weil dieser den Fluchtweg aus den Gruppenräumen bildete. Wände und Decken in hochwertiger Betonoptik ausgeführt Herbert Munz: „Wir hatten dann vorgeschlagen, die Wände und Decken des Gebäudes [...] geschlossene Komplex ein Ensemble, das…
eine neue Kindertagesstätte eröffnet. Die Ausführung der Decken und Wände erfolgte dabei mit 770 m² SySpro-Doppelwand- und 250 m² Deckenelementen des SySpro-Mitgliedes Egon Elsäßer Bauindustrie GmbH & Co [...] vergossen. Bei den Deckenelementen bestand…
Garten: das Beton-Outdoor-Feuer „Light“ Das Light brennt wie eine Kerze, hat aber mehr Feuer unterm Deckel. Die Höhe der Flamme kann man einfach über die Füllmenge des Wachses steuern. So kann das Feuerchen
Baugrube für den U-Bahnhof Unter den Linden wurde, genau wie beim U-Bahnhof Rotes Rathaus, in Wand-Sohle-Deckel-Bauweise errichtet. Nachdem im November 2017 der Bahnhofs-Rohbau abgeschlossen werden konnte, begann
Überbauhöhe von nur 43,5 cm. Fahrbahndecken aus Beton auf Brücken Bei kurzen Brücken ist es baubetrieblich und verkehrstechnisch von Vorteil, eine jenseits der Brücke gebaute Fahrbahndecke aus Beton über das B [...] erforderlich Zu beachten ist, dass…
getreten. Bei der Konstruktion von Bauteilen stehen für den Planer meist die „tragenden“ Bauteile wie Decken, Stützen und Unterzüge im Mittelpunkt. Der Boden wird – sofern er nicht zur Aussteifung des Gebäudes