Höglmeier, der Geschäftsführer des Immobilienentwicklers Euroboden, damit beauftragte, das ehemalige Kleinbauernhaus zu retten und mit zwei 150 Quadratmeter großen Wohnungen auszustatten. Von außen weist nur ein [...] gestelltes Betonprisma; in der…
gleiche Rezeptur aus demselben Betonwerk geliefert und der Beton auch während des Transportes und beim Einbau unter weitestgehend gleichen Bedingungen gebracht und eingebaut werden. Um Farbabweichungen zu vermeiden [...] Aufgrund der thermischen…
Erschließungsbereichen und Treppenhäusern, kontrastiert der – hier glatte – Sichtbeton mit warmen Akustikholzeinbauten. Die monolithische Bauweise erklärt die Architektin mit den positiven Auswirkungen auf die
Mauerwerk und Ortbeton sind hier seit Jahrzehnten vorgefertigte Betonelemente aus Leichtbeton im Schornsteinbau erfolgreich im Einsatz. Die Systeme gewährleisten bei modernen Heizkesseln mit niedrigen Abg
genannte Formstücke mit runder oder rechteckiger Innenaussparung, seit Jahrzehnten erfolgreich im Schornsteinbau eingesetzt. Die Systeme bieten bei modernen Heizkesseln mit niedrigen Abgastemperaturen einen
Veränderungen der Raumstruktur zur Folge, und die vornehme Ausstattung verschwand hinter nachträglichen Einbauten und Anstrichen. Erst als Astrid Sibylle Tober, eine Stuttgarter Innenarchitektin, die leerstehende
40/50 mit der österreichischen Kurzbezeichnung B5. Infolge der langen Anfahrtswege standen für seinen Einbau gerade einmal 60 Minuten zur Verfügung. Um das Dach trotz der Biegemomente in der geplanten, leicht
1928. Die 'transparente Substanz' oder 'substantielle Transparenz' des klassischen Beton- und Glassteinbaus könnte so abseits aller modischen Stahl-Glas-Renaissance wieder zur festen Landmarke und Merkzeichen
des Betons erhöhten und somit einer Rissbildung der dünnwandigen Betonelemente beim Transport und Einbau vorbeugten. Zudem musste eine gute Abriebbeständigkeit der Betonoberflächen gewährleisten werden
d des bauzeitlichen Befunds weiß gestrichen. Neben den Maßnahmen an der Betonschale erfolgte der Einbau einer Lüftungsanlage, mit der die klimatischen Bedingungen im Inneren zusätzlich reguliert werden