derer die Passgenauigkeit der Trägerschalung überprüft, aber auch die Vorgaben für die Schalhaut, Fugen und Ankeranordnung festgelegt wurden. Um die Lasten aus dem Betonüberhang an den geneigten Stirnseiten [...] verwendeten hochfesten Betons der Güte…
abgerundeten Ecken hergestellt. Eine große Fuge zieht sich durch die Vertikale. In diesem Zwischenraum sind große Öffnungen angeordnet. In der Innenansicht der Fuge ist der Sichtbeton gelb-orange gestrichen
bekannt sind. Lediglich die Berechnung der Betonstahlbewehrung, der Deckendicke und die Planung der Segmentfugen sind unterschiedlich. Das beauftragte Bauunternehmen konnte mit Transportbeton aus dem nahe gelegenen [...] Unterfranken speziell auf…
fehlenden Teile wurden weder nachgebaut noch rekonstruiert, sondern neu gestaltet. Zwar entsprechen die Fugen, Gewände und Verzierungen dem ehemaligen Ziegelmauerwerk, bestehen jedoch aus einem gänzlich anderen [...] erhaltenen Fassadenachse der…
deren Fugenabstand mehr als 150 mm (bei Verbundsteinen 110 mm) beträgt. Das Verlegemuster hat für diese Steine bei Fugenbreiten einschließlich der Fase bis 8 mm keinen Einfluss, bei Fugenbreiten bis 12 [...] Format und Rauheit der Steine, Verlegemuster,…
en sind vor allem für Wandarmaturen oder hohe Standarmaturen geeignet. Die bündigen Ränder des fugenlosen Beckens aus dem speziell entwickelten dade ROC Hochleistungsfaserbeton bilden einen geraden umlaufenden [...] aus Beton wurde im dade Werk in…
Bei allen Varianten bleiben die Gemeinschaftsbereiche autonom zugänglich. Von außen erscheint der fugenlose Betonkörper wie eine scharfkantige Skulptur mit exakt gesetzten Einschnitten. Auf der zur Quart [...] eine lebendige, horizontale Struktur zu…
des Hauses. An die Sichtbetonfassade mit Tafelstruktur wurden erhöhte Anforderungen der Klasse 4 an Fugen, Stöße, Tafelrichtung und Strukturbild gestellt, die mittels einer Erprobungsfläche getestet wurde [...] Einlageträgern zum Einsatz; ein…
ng. Viele Planer und Architekten entwickeln daher Bodenkonzepte, bei denen für die Herstellung fugenloser Böden „normale“ Zementestriche und Betonböden eingefärbt und gestaltet werden.
mittels Diamantscheiben getrennt und damit auf die gewünschte Elementlänge bis zu 14 m gebracht. Die Elementfugen sind profiliert und werden vor Ort kraftschlüssig vergossen. Durch die Fertigung auf Stahlschalungen