zen zeigen, wie der Baustoff eine hervorragende Tragstruktur schafft. Das Haus hat eine eigene Geschichte. Den Anstoß zum Sportzentrum aus Dreifeld-Sport-, Geräteturn- und Ballsporthalle ergab ein übe
g die „Berliner Mischung“ und „industrielle Anmutung“ des Projekts hervor, die einen Bezug zur Geschichte des Orts herstelle. Auf dem Areal entstand ein Gebäude, das zugleich viele ist. Denn die Gebäudehöhen
verbindet die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. (FDB) eine lange und erfolgreiche Geschichte. Als Geschäftsführer der ELO KG war er lange Jahre Obmann des FDB- Arbeitskreises Werkleiter und
die historische Innenstadt von Osnabrück ein. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt, bevor sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen mit angeregten Gesprächen ausklingen
Ulrich Nolting, Geschäftsführer des InformationsZentrum Beton, bei der Preisverleihung. In der Geschichte der Otto-Graf Preises wurden bisher insgesamt 22 Preisträger ausgezeichnet: Traditionell hielt
netzwerken. Der Fachkongress Beton Event, früher bekannt unter dem Namen Betondag, hat eine 66-jährige Geschichte. Er fand wie bereits seit einiger Zeit, in der Van-Nelle-Fabrik in Rotterdam statt, die selbst
en Dirk Dörr, der das Fertigteilprojekt unterrichtet und betreut, verbindet die FDB eine lange Geschichte. Im jetzt neunten Jahr der Zusammenarbeit wurde ein Teilnehmerrekord erreicht: 30 Studierende nutzten
Lebensräume? Welche innovativen Ideen haben sie für das Bauen von morgen? Um den Gesichtern und Geschichten des „jungen“ Massivbaus eine Bühne zu geben, startet solid UNIT e.V., das Netzwerk für klimaneutrales