Erdgeschoss befinden sich zudem noch ein kleiner sanitärer Bereich sowie ein Arbeitszimmer. Im Kellergeschoss ist neben den Technikräumen auch ein Freizeitraum organisiert, der durch eine Abböschung mit
sich eine Tiefgarage mit direktem Zugang zu den Wohneinheiten. Weiterhin sind dort ein Büro, die Keller- und Technikbereiche sowie eine Einliegerwohnung untergebracht. Belichtet wird das Geschoss über
die Fensterelemente aus Aluminium, hellbronze eloxiert. Aufgrund seiner Hanglage liegt der teilunterkellerte Teil mit Garage und Hauswirtschaftsraum zu ebener Erde. Im Erdgeschoss befinden sich Wohnen
der sich der Küchen-Essbereich verbirgt, ein Fensterband im Untergeschoss mit Gästezimmern und Weinkeller oder den Durchbruch zwischen dem „Sonnendeck“ mit Pool (der an die ungleich filigraneren Häuser
Haus 2 in der Adelrichstraße 32 in Straubing-Alburg. Das Projekt umfasst zwölf Wohneinheiten mit Unterkellerung, verteilt auf zwei Gebäudeteile mit vier und acht Wohneinheiten. Der Bauherr führt das Bauvorhaben
im Westen. Es ist 50 Meter lang, 20 Meter tief und bis auf einen zweigeschossigen, teilweise unterkellerten Kopfbau am westlichen Ende eingeschossig ausgebildet. Auf dieser Seite grenzt ein Sportplatz
e Wunsch der Bauherren nach einem flexibel teilbaren Wohnraum. Das insgesamt 205 m² große, teilunterkellerte Gebäude sollte sowohl als Ein- und Zweifamilienhaus genutzt werden können, aber auch für das
m. Für die Fertigteile wurde herkömmlicher Beton ohne bestimmte Vorgaben verwendet. Der nicht unterkellerte Baukörper steht ohne Sockel direkt auf Bodenplatten aus Beton. Auch die Decke ist aus Beton h
ausgeführt. Eine als Trennmittel eingesetzte Schalpaste verhinderte Beschädigungen beim Ausschalen. Der Keller ist als weiße Wanne ausgeführt. Die zweischaligen Außenwände bestehen aus einer tragenden inneren
Büros, eine Cafeteria und einen Shop sowie Lagerflächen. Der zweigeschossige Neubau im Westen ist unterkellert und nimmt das Auditorium sowie die Werkstätten auf, der ihm östlich gegenüberliegende den Eingang