, als säureresistentes Baumaterial, als Faserbeton mit Zusatz von Stahl- oder Glasfasern, als Leichtbeton oder selbstreinigender Beton . Diese Rubrik gibt einen Überblick über wichtige Entwicklungen in
Charakter des Bauwerkes ist konsequent in der Konstruktion umgesetzt. Sie besteht aus einschaligem Leichtbeton mit einem Zuschlag aus Blähtonkugeln anstelle von Kies. Typisch für diesen Beton sind die sichtbaren [...] Jon Andrea Könz, Zernez, Dr. Schwarz…
Sie die Vorteile des Betondachs schnell. Egal, ob Sie ein Massivdach aus Normalbeton oder aus Leichtbeton wählen: Der Einbau erfolgt schnell, sauber und genau. Wärmedämmung wird selbstverständlich ebenso
Küchenblock und Schiebetür aus Beton unterstreichen den modernen Charakter der Wohnräume. Wände aus Leichtbeton mit Blähton als Zuschlagstoff und Decken aus Transportbeton gewährleisten Wärme- sowie Schallschutz
inmitten einer Wohnanlage der Gemeinde verbindet vor allem eines: die Verwendung von Dämmbeton (Leichtbeton mit Blähtonzuschlag). Zudem wirken beide in ihrem Erscheinungsbild betont reduziert. Bei aller [...] Wärmeverbundsysteme. Steimle Architekten BDA,…
aufgenommen. B13-Leichtbeton Ausgabe 06-2020 In diesem Zement-Merkblatt werden unterschiedliche Leichtbetonarten vorgestellt (gefügedichter Leichtbeton, Porenleichtbeton, haufwerksporiger Leichtbeton, Porenbeton) [...] mit Mauerwerk aus Leichtbeton,…
Bauprodukten zum Einsatz kommt – etwa in unterschiedlichsten wärmedämmenden und konstruktiven Leichtbetonen. Der Blähton von Liapor findet sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau Verwendung und wird zudem zur
Architekt Borgwardt, der auch Energieberater ist, seinen Wohnbau mit Leichtbeton mit höherem Dämmwert errichten. Bei einer Leichtbeton-Baustelle sollte das Lieferwerk nicht weiter als maximal 20 Kilometer [...] Betonmischer zermahlen. In der Region fand…
Brett besteht aus Carbonbeton, die Figuren aus Hochleistungsbeton und die Box aus Hochleistungs-Leichtbeton. Durch die Carbonbewehrung gelingt es den Designern, das Schachbrett äußerst dünn auszuführen,
Warmställe eignen sich vor allem ein- und mehrschalige Wandkonstruktionen aus Leichtbeton-Mauersteinen oder großformatigen Leichtbeton-Wandelementen. Damit kann das Stallklima in Optimalbereiche gesteuert werden