g metaphorisch aus dem Fenster zu lehnen. Zur zeichenhaften Wirkung trägt die glatte und helle Oberfläche der Kugel bei, die kaum Spuren ihrer Erstellung zeigt. Der tragende Schaft wurde dem Mauerwerk [...] Die Herausforderung bei der Herstellung der…
im Brand Store besteht aus dunkelgrauen, scharfkantigen Rechteckformaten mit schalungsglatten Oberflächen in angenehmer Haptik. Die divergierenden Fliesenfarben beleben das Wandbild zusätzlich. Dieser
gewünschte Wohnraumqualität von Beton beinhaltete für Architekt Bonauer eine homogene, samtige Oberfläche ohne Lunker. Gleichwohl war ihm bewusst, dass Ortbetonbauten Unikate sind, deren Flächen eine [...] aufgesprühten Hydrophobierung auch sein…
gewünschte Wohnraumqualität von Beton beinhaltete für Architekt Bonauer eine homogene, samtige Oberfläche ohne Lunker. Gleichwohl war ihm bewusst, dass Ortbetonbauten Unikate sind, deren Flächen eine [...] aufgesprühten Hydrophobierung auch sein…
Infraleichtbeton monolithische, lebhafte und unverwechselbare Betonoberflächen herzustellen, deren Oberflächen einen eher warmen Charakter haben. Der neue Infraleichtbeton, der sich aus klinkerarmem CEMIII-Zement
rn aus Stahl in geringen Abständen miteinander verbunden werden. Mögliche Rostflecken auf den Oberflächen waren sogar erwünscht. Die Wände wurden manuell und nur in geringem Umfang gerüttelt, mit dem Ziel
gestockt, sodass die Körnung nun in Form von weißen und anthrazitfarbenen Einsprengseln auf der rauen Oberfläche sichtbar ist. Das Planungsteam vergleicht das Erscheinungsbild mit jenem der Rinde der Platane
Ansicht die Geometrie der kleineren Öffnungen. Das einfallende Licht zeichnet die Form auf den Oberflächen nach, was dem Namen des Gästehauses – zusammen mit den kreisrunden, zum Teil hinterleuchteten Spiegeln [...] in Ortbeton und zeigt deutlich die…
einfach selbst zu entwickeln. Das Ergebnis: Eine erstaunliche Bandbreite an Formen, Farben und Oberflächen in minimalistischem Design und in Handarbeit hergestellt. Vor allem die Schalter mit der unikaten [...] kein Stück dem anderen – von monochromem…
Verdichtet wurde zuerst mit der Rüttelflasche, dann durch das Abziehen der Oberfläche mit einer Rüttelbohle. „Die Oberfläche ist zur Optimierung der Ebenheit mit einer Glättbohle nachbearbeitet worden