höherer Druckfestigkeitsklassen ermöglicht eine besonders schlanke und effiziente Bauweise. Wände und Stützen können kleiner dimensioniert werden, so dass eine größere nutzbare Fläche geschaffen werden kann [...] Aufgrund des äußerst straffen…
während des Tages. Bei der Betonkernaktivierung werden in die Betonbauteile (meist Decken, aber auch Stützen und Wände) vorgefertigte Rohrsysteme, so genannte „Rohrregister“ innerhalb der Bewehrungslagen eingebaut
weisen die glatten Oberflächen der Fensterlaibungen die helle Farbigkeit des Zementleims auf. Unterstützt wird diese Wirkung durch eine Schräge im unteren Bereich der Fensteröffnungen. Wansleben Architekten
Deckenschalung hergestellt, die Übergänge sind zimmermannsmäßig eingepasst. Die Stützen in der Tiefgarage sind mit einer Stützenschalung hergestellt, die auch komplizierte Querschnitte und eine scharfkantige
des Bürokomplexes erstreckt sich über beide Geschosse eine eindrucksvolle, sechs Meter hohe Sichtbetonstütze. Eine Treppenanlage mit geschlossenen Brüstungen aus grau und weiß lackiertem Stahlblech sorgt [...] Gevelsberg (Tragkonstruktion) Hagen…
zum Einsatz. Neben den sandgestrahlten Sichtbetonoberflächen des Gebäudekerns blieben Decken und Stützen unverkleidet. Die Böden sind mit Zementestrich bedeckt, die Decken mit einer Betonkernaktivierung
ein Nachbargebäude angrenzt, löst sich die durchgehende Wand im 7. und 8. Geschoss in eine Stützenkonstruktion auf. Die Fassade ist wie die Frontansicht in Glas ausgeführt, die vorgehängten Betonelemente
LEAP und Engie. Es wird von GCCA, GCCSI, CEMBUREAU, ECRA, der Universität Clausthal und EuLA unterstützt. Das Projekt wird mit 16 Mio € aus dem EU-Forschungsförderungsprogramm Horizont 2020 gefördert
LEAP und Engie. Es wird von GCCA, GCCSI, CEMBUREAU, ECRA, der Universität Clausthal und EuLA unterstützt. Das Projekt zielt darauf ab, eine bahnbrechende Technologie anzuwenden und zu demonstrieren, die
Festigkeitsklassen C20/25, C25/30 und C30/37. Die CEDUR-Betone werden im Wesentlichen für Fundamente, Stützen, Bodenplatten und Wände verwendet. Seit Lieferbeginn wurden davon bereits knapp 8.000 m³ verbaut