für Flurneuordnung: Naturnaher Wegebau im ländlichen Raum [4] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA): Arbeitsblatt DWA-A 904-1: Richtlinien für den Ländlichen Wegebau [...] Seitenstreifens mit hohlraumreichem…
einer Reihe von technischen bzw. bauchemischen Herausforderungen einhergeht, wie beispielsweise Wasserbedarf und Verarbeitungszeit oder Verarbeitbarkeit und Pumpen, aber auch Frühfestigkeit und Dauerhaftigkeit
Zustand wirklich platzsparend. Um eine gleichmäßige Oberfläche sicherzustellen, verwendete er wasserfeste Sperrholzplatten als Schalung. Als Zement kam Dyckerhoff Flowstone Weiss zum Einsatz. Da sich die
en, die als Pflasteranschlag von verzinktem Bandstahl gerahmt sind. Sie lassen das anfallende Regenwasser um die Bäume herum versickern und führen ihrem Wurzelwerk Sauerstoff zu. Luska, Karrer, Partner
Energiekonzept der Therme basiert auf Nutzung einer Mineralquelle. Sie stellt das Füllwasser der Becken und das Duschwasser zur Verfügung und deckt darüber hinaus weitgehend den Heizbedarf des Bades. Berechnungen [...] im Untergeschoss die Umkleiden mit…
nahezu komplett in sich aufnimmt. Er steht mit seiner Gebäudekante auf der Grundstücksgrenze zum Wasser. Durch die Kompaktheit dieses Baukörpers ergibt sich westlich und nördlich ausreichend Raum, um das [...] L-förmiger Randbau Platz für einhüftige…
cken (Filigrandecke) hergestellt. Bodenplatte und Außenwände des Untergeschosses sind als wasserundurchlässige Weiße Wanne ausgebildet. Braun & Schlockermann und Partner, Berlin Republik Korea, vertreten
Pechpreis: HTWG Konstanz („Konstanzius“) Das Kanu der HTWG Konstanz zerbrach beim ersten Einsetzen ins Wasser. Schönstes T-Shirt: FH Potsdam Sonderpreis für die abenteuerlichste Anreise: Balikesir University
zur Minimierung von Umweltbeeinträchtigung durch Rauch und toxische Gase sowie kontaminiertes Löschwasser. Bei Verwendung von Beton-Bauteilen oder beim Bau mit Transportbeton ist es möglich, Wohngebäude