Allein der Bau bis Oberkante Bordstein, der von der Köster GmbH ausgeführt wird, ist auf dieser Baustelle in innerstädtischer Lage eine logistische Meisterleistung. Als tragende Basis des Stadtquartiers [...] kommen die Betonmischer an manchen Tagen mit…
Fachkräftemangel zwinge einfach dazu, Abläufe auf der Baustelle zu industrialisieren. Es sei einfach zu schade, gute Facharbeiter Holzschalungen auf der Baustelle zusammennageln zu lassen. Der eigene 3D-Drucker
Beton das nachhaltigste Material der Wahl; Massivholzelemente hätten gar nicht auf die Hinterhof-Baustelle gebracht werden können“, erläutert der projektleitende Architekt Daniel Tittiser. Die Trägheit der
entsprechende CAD-Zeichnungen erforderlich. Alle NOEplast-Matrizen eignen sich für den Einsatz auf der Baustelle und im Fertigteilwerk. Dabei können sie bis zu 100-mal wiederverwendet werden. Quelle Text und Bilder:
optimiert, um Rohstoff- und Energieeinsatz, Arbeitsumfeld und die Distribution auf nahegelegene Baustellen ökonomisch und ökologisch zu gestalten. Auch unterstützen wir ausdrücklich die Maßnahmen der P
Das Material wurde in der Dyckerhoff Niederlassung in Hamburg gemischt und im Fahrmischer auf die Baustelle gebracht. Dort lässt er sich mit Hilfe moderner Maschinentechnik schnell und wirtschaftlich einbauen
Da der Betonmischer mit dem fließfähigen Frischbeton (Setzmaßklasse S5) etwa eine Stunde bis zur Baustelle unterwegs war, kam ein Verzögerer (VZ) zum Einsatz. Die Sichtbetonoberflächen im Gebäudeinneren
der Logos. Ben Dhiafs Vision sind großformatige Skulpturen über 10 Meter Höhe, die direkt an der Baustelle produziert werden. Dabei bietet er sämtliche Leistungen vom tragfähigem Fundament, Baugenehmigung
Objekt wurde von Mense-Korte ingenieure+architekten erstellt. Der Druck erfolgte mit einem auf der Baustelle installierten Betondrucker der Firma PERI. Als Druckmaterial kam der Druckmörtel „i.tech 3D“ der
bewältigen: Die dafür benötigen 2.500 m³ Beton der Konsistenzklasse F4 mussten in schneller Folge zur Baustelle gefahren werden – gefordert war die Anlieferung von 200 m³ pro Stunde. Dafür bildete Lichtner-Dyckerhoff