Stahlfachwerkträger. Die Fassadenpaneele wurden vor Ort liegend auf der bereits fertiggestellten Bodenplatte betoniert und nach dem Aushärten in die Senkrechte gehoben (Tilt-up-Verfahren). Trennmittel sorgten
eingestellt auf die besonderen Anforderungen und just in time von Geiger Beton aus Sonthofen. Für Bodenplatten, hangseitige Stützwände, zwei Aufzugschächte und die Fundamente des Nordwandsteigs hatte der
verwendet. Die beiden Baukörper sind mit einem verglasten Flachbau verbunden und wurden auf einer Bodenplatte gegründet. Die Sichtbetonaußenwände erhielten eine Innendämmung, was die Außenwandstärke auf ca
Schattenmuster. Bei beiden Türmen handelt es sich um Stahlbeton-Skelettbauten mit auskragenden Bodenplatten und aussteifenden Kernen. Wegen ihrer geografischen Lage mussten die Bauten erdbebensicher konstruiert
Träger ausgebildet, die in Verbindung mit den Geschossdecken die Lasten in die elastisch gebettete Bodenplatte einleiten. Für die Aussteifung ist eine ausreichende Anzahl an Wandscheiben in Verbindung mit den [...] Erdgeschossdecke, auf gesamter Länge…
n Betons ließen die Planer als Körnung des Recyclingbetons für den Bau der Fundamente und der Bodenplatte des neuen Gebäudes einsetzen. Auf den Sichtbetonwänden lagern Stahlprofile, an die Holzbalken der
Mietergärten verschmilzt. Heidelberger Beton hat im Auftrag der Arge Heberger-Zech den Beton für die Bodenplatten, die Stahlbetondecken und für Pfeiler und Überzüge geliefert, wobei die großen Bauteile per Betonpumpe [...] Ufernähe dauerhaft dicht ist,…
Zugleich setzt es sich ab, denn es steht auf einem rechteckigen Betonstempel. Die angehobene Bodenplatte wird außerdem durch sechs schlanke Stützen getragen. Je nach Blickwinkel scheint die Spree nun
n. Nur einfache Trennwände wurden in Trockenbauweise ausgeführt und betongrau gestrichen. Die Bodenplatte ist aus etwa 35 Zentimeter starkem Ortbeton und nimmt die Industrieheizung auf. Die Außenwände
man die digitalen Modelle zunächst in einzelne Abschnitte, die auf den konventionell gegossenen Bodenplatten jeweils mit entsprechend gebogenen Bewehrungsstäben und -matten nachgeformt wurden. Darauf ließ