35/37 – 35/45 und elastisch gebettete Sohlplatten, die Stützenlasten über Einzelfundamente. Die Bodenplatte ist 20 cm stark. Die tragenden Außenwände wurden aus Ortbeton in Dicken zwischen 30 und 40 cm
Typs PH12 in Frankfurt/Oder demontiert, die im Rahmen des Stadtumbau Ost zurückgebaut wurden. Die Bodenplatte kam ebenfalls nicht das erste Mal zum Einsatz. Sie stammt ursprünglich aus einem Plattenbau im
einen Wohnraum, drei Fahrzeuge, ein WC und ein Angelmateriallager. Zum See hin kragen Dach und Bodenplatte des Gebäudes über das Wasser hinaus und lassen einen überdachten Außenraum entstehen. Raumhohe [...] kugelgelagerten Spindelmechanismus fast…
des Rahmentragwerks. Für die thermische Trennung in den Anschlussbereichen sorgen Isokörbe. Die Bodenplatte aus Ortbeton liegt auf einer Schotterschicht mit Dämmung (horizontale Frostschürze) sowohl unterhalb
sorgen für die lebendige Struktur, die an einen Holzzaun erinnert. Die Stützwand zum Hang und die Bodenplatte zum Erdreich wurden aus Ortbeton eingebracht. Auch das als Gründach ausgebildete Flachdach besteht
ohne bestimmte Vorgaben verwendet. Der nicht unterkellerte Baukörper steht ohne Sockel direkt auf Bodenplatten aus Beton. Auch die Decke ist aus Beton hergestellt, sie wurde mit einer hellen Akustikdecke
Sickerwasser ist das Gebäude im unterkellerten Bereich als Flachgründung auf einer 30 cm dicken Bodenplatte (C30/37) mit hohem Wassereindringwiderstand ausgeführt. Ihre Rissbreite wurde mit entsprechender [...] Streifenfundament durch einen…
Gebäude wurde vorwiegend auf Streifenfundamenten gegründet und die Kellerbodenplatte, sowie die Bodenplatte im Erdgeschoss ganz oder teilweise in WU-Beton ausgeführt. Die Decken, Stützen und das Kino bestehen [...] Flachbau, Stahlbeton Massivbauweise…
Auflager am Übergang zur Bodenplatte. Sie verdickt sich nach oben in einem Winkel von 30 Grad. Darüber liegt ein Pilz mit einer Fläche von 1,50 x 1,50 m, 25 cm stark. Die Bodenplatte misst zwischen 40 und
ein Oberlicht fensterlose Raum ist komplett in Schwarz gehalten. Eine höher liegende, geneigte Bodenplatte unterbricht die strenge Ordnung des Raumes. Auf ihr können Kränze, Blumen und Erinnerungsstücke