ersetzen – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus kann der Zementstein CO2 aufnehmen, dauerhaft binden und somit als CO2-Senke fungieren. Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender von Hei
gemeinsam mit Zosseder produzierter R-Beton wird gängigen Betonen in puncto Verarbeitung und Dauerhaftigkeit in nichts nachstehen und kann in nahezu allen Bereichen des Hochbaus eingesetzt werden“, versichert
nden. Besonders Schwerbeton bietet für Passivhäuser höchst willkommene Eigenschaften, wie eine dauerhafte statische Festigkeit, extreme Schalldämmung, bestes Brandschutzverhalten und - aufgrund des hohen
verdeckte Flankenverzahnung nimmt zusätzliche Schubkräfte auf. Um ein Maximum an Sicherheit gegen dauerhafte Flächenverformungen zu erreichen, entschied man sich zudem, die Steine lagenweise diagonal im
Gleichzeitiger innovativer Vorteil: Der Wegfall der Lager und Fugen lässt eine Verbesserung der Dauerhaftigkeit und eine Reduzierung der Erhaltungskosten erwarten. Durch geschickten Festpunktwechsel während
Satteldach angelegt, wurde bereits 1915 die hölzerne Innenkonstruktion durch einen wesentlich dauerhafteren Stahlbetonskelettbau ersetzt. An der Nordwestseite kam ein ganzer Gebäudeabschnitt hinzu, was [...] galt es, seine heutige Tragfähigkeit und…
zusätzlichen Anforderungen gestellt werden Die Befestigung der Bodenflächen der Abfüllplätze muss dauerhaft flüssigkeitsundurchlässig und flüssigkeits- und witterungsbeständig sein sowie den zu erwartenden [...] en und dynamischen Belastungen durch…
erungen: materialeffiziente und innovative Konstruktionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Dauerhaftigkeit des Materials, präzise Vorfertigung, kurze Bauzeiten und der Einsatz von Recyclingmaterial –
Straßenbeton (Schnellbeton) lässt sich die Straßendecke nach Abschluss der Arbeiten wieder schnell und dauerhaft schließen [1]. Weiterführende Links [1] http://www.grabenlos.at/techniken [2] Oesterheld, Peck,
Tragfähigkeit, die eine hohe Erdüberdeckung und die direkte Befahrbarkeit ermöglichen, und hohe Dauerhaftigkeit. Ein weiterer Vorteil der hohen Tragfähigkeit ergibt sich im Bauzustand: Der Behälter aus Beton